[Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)
Guenther Meyer
d.s.e at sordidmusic.com
Sa Jul 31 11:53:49 UTC 2010
Am Samstag 31 Juli 2010, 09:25:54 schrieb steffterra:
> Beim Renderer ist es so: der alte Renderer zeigt nur den datenway, da
> dieser eine Straßenklassifizierung hat. Die Richtungsways werden gar
> nicht gerendert, da der highway-tag fehlt.
wenn ich dich richtig verstehe, koennen die zusaetzlichen ways u.a. auch Rad-
und Fussgaengerwege sein, getrennte Ein/Ausfaedel- und Abbiegespuren sind
genau so moeglich.
Bisher werden diese ueber ein Highway-Tag gekennzeichnet, willst du dieses
auch verwerfen und was neues einfuehren?
> Ein neuer Renderer erkennt aber, dass das Fahrspuren sind und zeichnet
> es entsprechend.
>
klar.
> > Es sind halt zwei verschiedene Ansaetze.
> > Du haengst dich zu sehr an der Richtung auf. Ich versuche
> > normalerweise erst
> > mal, Probleme schnell und einfach am Ursprung zu loesen, bevor ich
> > alles neu
> > schreibe.
>
> Ich hänge mich nicht zu sehr an der Richtung auf,
dafuer erwaehnst du das Thema zu oft ;-)
> sondern ich versuche
> mit meinem Modell das Problem mit der Richtung zu beheben.
>
das sei dir ja gegoennt. Alles weitere dazu hatte ich bereits geschrieben.
> >>> Irgendwie musst du die Gruppierung ja in der Datenbank speichern.
> >>> Das naheliegendste ist da natuerlich eine einfache Relation.
> >>> Eine andere Moeglichkeit waere, die Information an den mittleren
> >>> Weg zu
> >>> taggen (wahrscheinlich sogar die bessere).
> >>
> >> ich dachte an eine ID die durch einen einfachen Algorithmus aus den
> >> beteiligten ways automatisch errechnet wird. Ist das bei Relationen
> >> genauso?
> >
> > Das hat nichts miteinander zu tun.
> > Eine Relation ist ein Basisobjekt genau wie ein Node oder ein Way.
> > Wie du die nutzt, steht dir im Prinzip total frei.
> > Es geht hier nur um die technische Abbildung deiner Gruppierung bzw.
> > ID.
>
> Ja eben, wie errechnet sich denn die ID einer Relation?
>
keine Ahnung. Ich wuerde vermuten, dass die erst von der API beim comitten
vergeben wird. Der lokale Editor kann ja nicht wissen, welche IDs frei sind.
> >>>> Dann mache doch mal einen Vorschlag, wie das auch für Spezialfälle
> >>>> _dieses Modells_ incl. der Möglichkeit des Fahrspurtaggings (wo
> >>>> nötig/
> >>>> sinnvoll), die dieses Model bietet.
> >>>
> >>> wie jetzt, dein Modell?
> >>
> >> Ja meines. Wie wäre mein Modell mit Relationen für alle
> >> angesprochenen
> >> Spezialfälle umsetzbar?
> >
> > Ich glaube, da liegt ein Verstaendnisproblem vor:
> > Das einzige, wozu ich eine Relation benutzt haette, waere die
> > Abbildung des
> > Objekts "Gruppe" selbst.
>
> Nein ;-) Ich meinte, Du solltest bitte mal zeigen, wie Du die
> Spezialfälle der Gruppierung mittels Relationen darstellst. Also die
> Gruppierungen selbst, nicht das ganze Modell. Du sagtest ja, dass die
> Gruppierung ncihts anderes als eine Relation wäre.
>
im Sinne von "zusammenfassen von Objekten", also in diesem Falle der Ways.
Konkret: "Relation XY sagt aus, dass Way 12, Way 34 und Way 56
zusammengehoeren und eine 'Gruppe' bilden".
Verstaendnisproblem.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 198 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100731/07bd1b55/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de