[Talk-de] Fahrrad-Access-Map
André Riedel
riedel.andre at gmail.com
Fr Jun 18 09:35:15 UTC 2010
Am 18. Juni 2010 10:40 schrieb Joerg Fischer <osm2009 at jfis.de>:
> Bernd Wurst wrote:
>
>> Ja, die Abstimmung die bestehenden Tags nicht zu ersetzen gab es und
>> trotzdem gibt es mittlerweile überall im Wiki Änderungen hin zu path,
>> auch da wo es keinen Mehrwert gegenüber den etablierten Tags gibt.
>
> Ich finde die path-Seuche auch ziemlich furchtbar. Inzwischen bin ich
> länger damit beschäftigt Unsinn zu korrigieren als neue Wege zu erfassen.
> Selbst _eindeutig_ mit Blauschild bezeichnete Radwege werden inzwischen
> fröhlich zu path umdefiniert.
Ich hoffe nicht, dass wir uns schon mal ins Gehege gekommen sind. Aber
der Große Nachteil am highway=cycleway ist, dass es eben nicht klar
ist, ob der Weg nur für offiziell ausgeschilderte Fahrradwege oder
auch für nach eigener Meinung fahrradtauglichen Wege verwendet werden
kann. Wenn du zu highway=cycleway bzw. highway=path zusätzlich
foot/bicycle=yes/designated/official nutzt, ist dein Dilema gelöst.
Ich denke das eigentliche Problem liegt nicht beim Taggen sondern beim
Rendern. Bisher wurde mit dem Unterschied von cycleway/footway/path
eine Oberflächenbeschaffenheit verbunden. Das heißt alle cycleway
mussten per se super zum Fahrradfahren geeignet sein. Aber in der
Realität sieht das anders aus, denn es gibt viele offizielle
Fahrradwege, welche mittlerweile mit vielen Wurzeln oder
Schlammlöchern versehen sind.
Um den Gedanken, das höchste Fortbewegungsmittel bestimmt die
Einstufung, fortzuführen, wie sieht ein bridleway aus und wie gut kann
ich da Fahrradfahren? Und warum gibt es eigentlich keine highway=hgv
und highway=motorcar?
Ciao André
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de