[Talk-de] Fahrrad-Access-Map
Martin Simon
grenzdebil at gmail.com
Sa Jun 19 13:35:51 UTC 2010
Am 18. Juni 2010 10:40 schrieb Joerg Fischer <osm2009 at jfis.de>:
> Ich finde die path-Seuche auch ziemlich furchtbar. Inzwischen bin ich
> länger damit beschäftigt Unsinn zu korrigieren als neue Wege zu erfassen.
Ziemelich derbe Worte für jemanden, der kurz darauf frohen Mutes
dokumentiert, daß er nicht nur das Konzept von highway=path nicht
verstanden hat, sondern auch die access-tags:
>> bicycle=yes sagt genau was aus?
>
> _So_ einfach ist es nun auch wieder nicht. ;) Also, ich benutze das in etwa
> wie Du, aber das ist eigentlich nicht abgestuft genug. Was ist ein
> Fahrrad? Für mich: Ein Trekkingrad. So schreibe ich auch schon mal an
> einen Weg bicycle=no, obwohl ich mit dem MTB dort durchaus gefahren bin.
> Ich schreibe aber auch an einen Weg bicycle=yes, für den mich der nächste
> Rennradler verfluchen wird.
kein Kommentar... schau mal hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Access
> Selbst _eindeutig_ mit Blauschild bezeichnete Radwege werden inzwischen
> fröhlich zu path umdefiniert.
Path kann diese Situation ebenso gut darstellen, wenn nicht sogar
besser (kombinierte Wege).
>
>> 1. kombinierter Rad-/Fußweg, blaue Schilder, begleitend aber nicht streng
>> parallel zur Hauptstraße, ca. 3 Meter breit und hohes Fahrrad-
>> Verkehrsaufkommen. Verbindet Stadt und Badesee.
>> Mein Tagging: highway=cycleway / foot=yes
>
> +1
-1, foot=yes heißt "es ist erlaubt", gibt aber nicht die Situation
wieder, daß der Weg auch den Fußgängern ausdrücklich gewidmed ist.
korrekt wäre hier highway=path (oder für dich auch cycleway, obwohl es
sinnfrei und redundant ist, wie du in einer späteren Mail selbst
feststellst) + foot=designated + bicycle=designated.
Das oben genannte tagging entspräche eher einem reinen Radweg mit
Zusatzschild "Fußgänger frei".
>> 2. Nicht-Traktor-befahrbarer Weg im Wald (zu schmal), keinerlei StVO-Schilder,
>> der keine "gemachte" Oberfläche hat aber gut platt gefahren ist. Teil einer
>> offiziell ausgewiesenen Rad-Route und mit Fahrrädern jeder Bauart, auch für
>> Kinder, grundsätzlich befahrbar. Jedoch mit Anhänger schwierig, es gibt
>> Stellen da sollten ungeübte Fahrer besser schieben (Brücken ohne Geländer,
>> ...). Wetter sollte auch nicht zu mies sein.
>> Mein Tagging: highway=footway / bicycle=yes
Was hat die Nutzbarkeit im access-tagging verloren?
> highway=path bicycle=yes Ein footway ist für mich ein innerstädtischer Weg.
Also hatten wir vor der Einführung von highway=path keine
außerstädtischen Wege?
>> 3. Trampelpfad im Wald, Steigungen bestimmt an die 50%, zu Fuß nicht bei jedem
>> Wetter begehbar, keinerlei Verbindungsfunktion. Ausgeschildert als
>> Waldlehrpfad und MTB-Strecke. Vom Wald drum herum meist nicht zu
>> unterscheiden. Ich schätze auf mindestens 10 geschrottete Fahrräder im Jahr
>> beim Versuch die Strecke zu fahren.
>> Mein Tagging: highway=path oder früher highway=footway
>> (Fahrräder würde ich dort nicht erwähnen, da es nur Fahrer der als Relation
>> erfassten Route in den Sinn kommen würde überhaupt dort zu fahren. Kein Router
>> sollte jemals jemanden dort lang schicken, eigentlich nicht mal Fußgänger.)
Tagge die Steigung, den Untergrund, die Breite. Die fehlende
Verbindungsfunktion ist ja bereits in der Netztopologie enthalten -
warum sollte dich also ein vernünftiger Router dort langschicken? Und
wenn's ein router ist, der nach einem "anderen Geschmack" routet als
deinem eigenen, warum sollte man versuchen, das "wegzutaggen"?
> Ich ergänze ggf. bicycle=no. MTBler wissen eh dass sie überall lang kommen.
Falsch, wenn du dafür nicht eine Grundlage hast, die z.B. das befahren
solcher Wege in diesem Gebiet verbietet.
>> Und genau diese Unterscheidung wird bei path bisher nirgends getroffen.
>> Man unterscheidet nach blauen Schildern ("yes" oder "designated") aber
>> nicht danach, wie der Weg "halt so ist". Das Mapping wird zwar
>> objektiver, letztendlich verliert man aber das was OSM für mich ausmacht:
>> Den Sachverstand und die Intention des Mappers vor Ort.
>
> Weitgehendes ACK.
Diese Unterscheidung gibt es bei footway/cycleway auch nicht - sie
existiert nur in eurem Kopf.
...und im Kopf des Nachbarn existiert sie dann wieder anders, so daß
letztendlich die Information, ob etwas footway oder cycleway ist,
völlig wertlos ist, weil ihr versucht, mit diesen tags eure eigenen
Implikationen zu transportieren. Das kommt beim nächsten Mapper aber
nie an, euer Sachverstand und eure implikation sterben schon beim
upload in die Datenbank... und so ist die ganze Mühe dann umsonst.
Gruß,
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de