[Talk-de] Fahrrad-Access-Map
M∡rtin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
So Jun 20 09:50:17 UTC 2010
Am 20. Juni 2010 10:21 schrieb Joerg Fischer <osm2009 at jfis.de>:
> Martin Simon wrote:
>
>> Ziemelich derbe Worte für jemanden, der kurz darauf frohen Mutes
>> dokumentiert, daß er nicht nur das Konzept von highway=path nicht
>> verstanden hat, sondern auch die access-tags:
>
> Das ist doch mal ein optimaler Diskussionseinstieg, jemandem mit anderer
> Meinung spontan Blödheit zu unterstellen.
ich fand die Wortwahl auch ein bisschen hart, aber andererseits
hattest Du da selbst schon vorgelegt ("Unsinn"). Und in der Sache hat
er nicht unrecht ;-)
> Das ändert jetzt genau was am beschriebenen Problem, dass es derzeit keine
> brauchbare Darstellung verschiedener Radtypen gibt?
Da gabs schonmal Ideen dazu, wahrscheinlich sind schon verschiedene
Varianten in Benutzung, man hätte auch mal etwas neutraler nachfragen
können, als gleich die etablierten Schemata als Unsinn zu bezeichnen.
>> Path kann diese Situation ebenso gut darstellen, wenn nicht sogar
>> besser (kombinierte Wege).
>
> Nein.
doch
> Worin soll der Vorteil ggü. oben beschriebenem Tagging liegen?
auch wenn es keinen Vorteil gibt, es gibt m.E. auch keinen Nachteil.
So ist das halt, wenn 2 verschiedene Arten zu Taggen dasselbe
aussagen.
> Mal
> angesehen davon dass Du damit rechnen mußt das Renderer und Router auf
> Deine völlig überflüssige Umdefinition nicht eingerichtet sind und deshalb
> falsch anzeigen / routen?
davon sollte man in der Tat absehen. Welche Router und Renderer meinst
Du, und sollte man die nicht eher anpassen?
>> Was hat die Nutzbarkeit im access-tagging verloren?
>
> Nichts. Wo schreibe ich denn was von access?
foot=x, bicycle=x, etc. sind access-tags.
> Dann kannst Du der staunenden Öffentlichkeit jetzt bestimmt einen
> Offlinerouter, Garmin wird ja momentan bestens unterstützt, nennen, der
> Deine Tags auswertet und Routingentscheidungen davon abhängig macht was Du
> für einen Untergrund erfasst hast.
alles eine Frage des Regelfiles.
>> wenn's ein router ist, der nach einem "anderen Geschmack" routet als
>> deinem eigenen, warum sollte man versuchen, das "wegzutaggen"?
>
> Weil ich gern eine benutzbare Karte mit Routing hätte. Das war jetzt
> einfach.
es führen viele Wege nach Rom ;-)
> Du irrst. Path hat bzgl. Routing _keinerlei_ Vorteile ggü. dem Tagging mit
> footway/cycleway. Der einzige erkennbare Vorteil ist das man beim Rendering
> eine andere Darstellung hinzu gewinnt.
-1, es geht hier um weitere Verkehrsmittel wie z.B. Reiten, die bei
footway/cycleway schlechter abgebildet werden als bei path (zumindest
ist das die zugrundeliegende Idee).
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de