[Talk-de] name:de oder old_name in ehemals deutschen Gebieten?
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Mi Jun 23 15:54:36 UTC 2010
Hallo Wolfgang,
ich schlage vor, jeweils die aktuell gültige politisch korrekte Version
zu benutzen. Was aktuell gültig ist, kann m.E. nur der Staat bestimmen,
in dem der Ort liegt. Und wir können dann den Namen als Endonym in
lateinische Schrift übertragen.
Deine Beispiele sind allen vertraut, deren Eltern/Grosseltern noch den
"Deutschen Namen" benutz(t)en. Für grosse Städt hat sich im Volksmund
oft bis heute die alte deutsche Form erhalten: Mailand, Bozen, Neapel,
Rom, Moskau, Prag, Bombay, etc.
Aber korrekt ist hier Milano, Bolzano, Napoli, Roma, Moskwa, Praha,
Mumbay, etc.
Für die ehemals deutschen Namen, also für historische Namensvarianten,
ist name:old:####-#### gedacht.
> ob der Ort heute in deutscher Sprache Olsztyn oder Allenstein
name=Olsztyn
name:old:1353-1945=Allenstein
> Die Minderheit, die den Ort wiederhaben will
Genau das ist das politische Problem:
Wenn jede Minderheit "ihre" Vision in "name" unterbringen möchte, dann
würde OSM nicht mehr viel taugen.
> Warschau
Hat als grösste und Hauptstadt Polens wie alle anderen Hauptstädte einen
Sonderstatus und darf auch heute übersetzt werden.
name=Warszawa
name:de=Warschau
name:old:0900-1100=Bródno
später Warschau...
> im offiziellen Stadtführer
In einem deutschsprachigen Stadtführer darf der Verlag natürlich auch
name:old:*=* verwenden :-)
> Häufig gibt es für einen Ort Bezeichnungen in mehreren Sprachen.
Für Orte mit aktuell mehreren Amtssprachen werden beide Namen benutzt:
name:de=Biel
name:fr=Bienne
ebenfalls möglich:
name=Biel/Bienne
In Ländern mit mehreren Amtsprachen werden alle Amtssprachen aufgeführt.
Beispielsweise die vier Landessprachen der Schweiz:
name:de=Lugano
name:it=Lugano
name:fr=Lugano
name:rm=Lugano
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de