[Talk-de] name:de oder old_name in ehemals deutschen Gebieten?

Thomas Ineichen osm.mailinglist at t-i.ch
Mi Jun 23 23:07:39 UTC 2010


Hallo Kolossos,

> Schreibweise wie name=Biel/Bienne machen für mich in der DB gar
> keinen Sinn, da man dabei gar keine Möglichkeit hat, rauszubekommen
> was was ist. Wenn dann kann das der Renderer machen.

Wie  ich  bereits  bei  der letzten name-Diskussion bemerkt hatte, ist
Biel/Bienne  kein  gutes  Beispiel.  Seit 2005 *ist* 'Biel/Bienne' der
offizielle  Name  der  Stadt, während auf Deutsch weiterhin 'Biel' und
auf Französisch 'Bienne' benutzt wird.

Biel ist die grösste Stadt der Schweiz mit einem Doppelnamen und daher
auch   das   bekannteste   Beispiel. Ansonsten sind Doppelnamen haupt-
sächlich im Kanton Graubünden verbreitet.


Weitere offizielle Doppelnamen:

deutsch/rätromanisch bzw. rätoromanisch/deutsch:
- Bergün/Bravuogn (G + O)
- Breil/Brigels (G + O)
- Brienz/Brinzauls (G + O)
- Disentis/Mustér (G + O)
- Domat/Ems (G + O)
- Feldis/Veulden (O)
- Lantsch/Lenz (G + O)
- Lenzerheide/Lai (O)
- Sils im Engadin/Segl (G)
- Sils/Segl Baselgia (O)
- Sils/Segl Maria (O)
- Stugl/Stuls (O)
- Tumegl/Tomils (O)
- Vaz/Obervaz (G + O)
- Waltensburg/Vuorz (G + O)

italienisch/walserdeutsch:
- Bosco/Gurin (G + O)

deutsch/italienisch:
- Celerina/Schlarigna (G + O)

deutsch/französisch:
- Magglingen/Macolin (O)



(G) Gemeinde
(O) Ortschaft

Ich  werde  diese  Namen  bei  Gelegenheit  in OSM überprüfen und ggf.
nachtragen.

Gruss,
Thomas





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de