[Talk-de] Bahnhöfe-Proposal

Stephan Wolff s.wolff at web.de
Mo Jun 28 16:11:25 UTC 2010


Am 28.06.2010 11:08, schrieb Fips Schneider:

>> Wie unterscheidet man verschiedene Bahnhofsklassen (ICE-Knoten,
>> Fernbahnhof, Bahnhof an eingleisiger Strecke mit einem Zugpaar pro
>> Stunde, Rangierbahnhof, Güterbahnhof mit einer Weiche und einer
>> Betonrampe)?
>
> Da gibt es bereits die Bahnhofskategorisierung - soweit ich weiss, dürfen wir
> die sogar von der DB übernehmen:
> station_category=Bahnhofskategorie (1-6)

Ich erinnere mich vage, den Vorschlag einmal gelesen zu haben. Ist diese 
Klassifizierung international, so dass man sie in den Regeln der 
Renderer berücksichtigen könnte?
Güter- und Rangierbahnhöfe würde man dann nur als landuse=railway mit 
entsprechendem Namen eingeben. In Kiel hat jemand railway=station auch 
für Güterbahnhöfe verwendet und ich habe mich bislang nicht getraut, es 
zu ändern.

>> Es gibt Bahnhöfe, die nur von einer Seite der Gleise zugänglich sind,
>> andere haben auf beiden Seiten gleichberechtigte Zugänge (Bahnhof mit
>> zwei Außenbahnsteigen).
>
> Das ist bisher gelöst in dem - wenn vorhanden - das Bahnhofsgebäude die
> Eigenschaft railway=station erhält - dann sollte das routing dahin funzen. Wie
> sinnvoll das ist sei mal dahingestellt, insbesondere bei den von Dir
> angesprochenen Kleinbahnhöfen.

Ich habe gerade ins Wiki geschaut. Dort wird für railway=station ein 
Punkt auf einem Gleis (railway=rail) gefordert. Das könnte Probleme beim 
Kfz-Routing geben, wenn auf einer Seite der Bahnstrecke eine Straße 
entlangführt, aber der Bahnhofszugang auf der anderen Seite liegt.

> "Die goldenen Regeln von OpenStreetMap:
> * Spaß haben!"

Ich freue mich auch immer, wenn ich einen Ort in allen Details 
modellieren kann oder so etwas entdecke.

Gruß, Stephan





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de