[Talk-de] Bahnhöfe-Proposal

André Joost andre+joost at nurfuerspam.de
Di Jun 29 05:26:13 UTC 2010


Am 28.06.10 18:11, schrieb Stephan Wolff:

>> Da gibt es bereits die Bahnhofskategorisierung - soweit ich weiss,
>> dürfen wir
>> die sogar von der DB übernehmen:
>> station_category=Bahnhofskategorie (1-6)
>
> Ich erinnere mich vage, den Vorschlag einmal gelesen zu haben. Ist diese
> Klassifizierung international, so dass man sie in den Regeln der
> Renderer berücksichtigen könnte?

Nein, das ist nur für die Entgelte maßgebend, die DB Station&Service für 
die Benutzung durch Bahnunternehmen erhebt. Und wenn der Landrat der DB 
einen ICE in Tagesrandlage an seinem Bahnhof abschwätzen kann, dürfen 
alle Nahverkehrsunternehmen das dreifache an Stationsgebühren abdrücken :-(

International ist nur die Unterteilung in Bahnhof und Haltepunkt, und 
dafür gibt es in OSM unterschiedliche Tags und Renderdarstellungen.
Kurz ausgedrückt: Gibt es Weichen und Signale, ist es ein Bahnhof.
Dabei kann das Ding ruhig Hbf heißen, ohne ein Bahnhof zu sein:
http://nrwbahnarchiv.bplaced.net/esn/EGVH.htm

> Güter- und Rangierbahnhöfe würde man dann nur als landuse=railway mit
> entsprechendem Namen eingeben. In Kiel hat jemand railway=station auch
> für Güterbahnhöfe verwendet und ich habe mich bislang nicht getraut, es
> zu ändern.

Ist nach der Definition ja auch nicht verkehrt. Man kann aber auch 
"Güterbahnhof" in den Namen setzen, um Verwechslungen zu vermeiden.

>
>>> Es gibt Bahnhöfe, die nur von einer Seite der Gleise zugänglich sind,
>>> andere haben auf beiden Seiten gleichberechtigte Zugänge (Bahnhof mit
>>> zwei Außenbahnsteigen).

Deswegen macht es Sinn, Bahnsteige und Zugänge zu mappen.


> Ich habe gerade ins Wiki geschaut. Dort wird für railway=station ein
> Punkt auf einem Gleis (railway=rail) gefordert.

Das ist für die Bahnlinienrelation auch sinnvoll. Bei größeren Bahnhöfen 
dann auf jedem Gleis ein Punkt; wobei aber nur einer namentlich 
auftauchen sollte. osmarender:name=no ist da angebracht.
(Ja, ich weiß, wir mappen nicht...)

> Das könnte Probleme beim
> Kfz-Routing geben, wenn auf einer Seite der Bahnstrecke eine Straße
> entlangführt, aber der Bahnhofszugang auf der anderen Seite liegt.

S.o. Das KFZ-Routing soll zu den Bahnhofszugängen führen. Sonst nimmt 
noch jemand die Abkürzung über die Gleise (per KFZ oder zu Fuß)

Gruß,
André Joost









Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de