[Talk-de] Einige Gedanken zu OSM - Datenbanken nicht croudsource-fähig?

Torsten Breda torstiko at gmail.com
Mi Mär 10 18:54:12 UTC 2010


Am 10. März 2010 19:42 schrieb AssetBurned <openstreetmap at assetburned.de>:
> Was haltet ihr von der (Pseudo-)Modularisierung?
>
> gute idee.
>
> Habt ihr eine andere Lösung?
>
> vereinheitlichung von tags.
Das ist ein ganz anderes Problem und hat meiner Meinung nach sehr
wenig mit dem hier beschriebenen Sachverhalt zu tun.

> wenn ich mir die sache mit den seezeichen anschaue zum beispiel. das ist nen
> krampf.
> auch wäre es ne idee wenn man mal ein bot hätte der auswertet welche tags
> wie häufig verwendet werden und automatisch tags umschreibt.
> also nehmen wir hier mal "locksmith" wenn dieser häufiger verwendet wird als
> zum beispiel "Schlüsseldienst" oder "Schlüsselmacher" dann sollte dieser Bot
> so konfiguriert werden das  diese tags umgeschrieben werden. zudem sollten
> dann die entsprechenden wiki seiten direkt auf das standardisierte tag
> verweisen (weiterleitung) und garnicht erst die alten tags anzeigen.
> klar das geht nicht zu 100% automatisiert aber wenn sich leute hinsetzen und
> da in regelmäßigen abständen (oder auf zuruf) eine entsprechende tabelle
> pflegen mit tags und aliasen dann sollte es möglich sein.

-1
Vertipper sind das eine, jedoch muss man sehr vorsichtig sein, wenn
man automatisiert Tags durch vermeintlich bessere ersetzt.
Ich bin also anderer Meinung, als Herr Assetburned. Jedoch beteilige
ich mich weder in den Seezeichen-Sachen, noch an größeren Diskussionen
des Taggingschemas. Ich nehme immer der Tag der mir passend erscheint
oder der mir als erstes in die Finger kommt. Ein Insider mag da
anderer Meinung sein.

Netter Gruß
Torsten




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de