[Talk-de] FOSSGIS 2010 - Rückblick (und Ausblick?)
Elstermann, Mike
Mike.Elstermann at itc-halle.de
Do Mär 11 14:05:25 UTC 2010
>In diesem Umfeld scheint OSM durchaus
>angekommen zu sein, aber eher im Sinne
>von "Gibt es einen WMS Server, mit dem
>ich die OSM Daten nutzen kann?" - was
>auch mit Abstand die häufigste Frage war,
>die mir am OSM Stand gestellt wurde.
JA, z.B. http://www.osmwms.de
mikeE.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: talk-de-bounces at openstreetmap.org [mailto:talk-de-bounces at openstreetmap.org] Im Auftrag von Ulf Lamping
Gesendet: Donnerstag, 11. März 2010 09:23
An: OSM-DE
Betreff: [Talk-de] FOSSGIS 2010 - Rückblick (und Ausblick?)
Hallo!
Nachdem jetzt ein paar Tage verstrichen sind ein Rückblick über die
FOSSGIS und wie es in Zukunft weitergehen könnte.
Zum "klassischen Teil"
Es hing ein Plakat über die Zusammensetzung der FOSSGIS 2009 Teilnehmer
aus, die ich sehr aufschlußreich fand. Letztes Jahr kamen über 80% der
Teilnehmer entweder aus Ämtern/Kommunen oder aus Forschung/Lehre.
Es ging in diesem Teil z.B. um die Themen OSS GIS, WMS und wie man diese
anwendet, weiterentwickelt, etc. In diesem Umfeld scheint OSM durchaus
angekommen zu sein, aber eher im Sinne von "Gibt es einen WMS Server,
mit dem ich die OSM Daten nutzen kann?" - was auch mit Abstand die
häufigste Frage war, die mir am OSM Stand gestellt wurde. Atmosphäre:
Wenig Anzugträger (meist von den anwesenden Sponsorfirmen), angenehmer,
offener Austausch. Im Gespräch mit anderen OSMern hab ich den Eindruck
bekommen, das man (noch?) ziemlich weit von den Themen entfernt ist, die
einen als "OSM aktiven" so interessieren.
Zum "OSM Teil"
Es wurden eine Reihe von aktuellen OSM basierten Projekten vorgestellt,
was mir einen Eindruck von den Themen und Lösungswegen gegeben hat, z.B.
wie und mit welchen Werkzeugen Leute eigentlich Dinge wie Druck,
Datenimport, etc. angehen. Davon in Zukunft gerne mehr. Die Keynote von
Micheal Buege fand ich Klasse! Außerdem: Die ganzen "Mailadressen" mal
(wieder) in Natur zu sehen hat was.
2011
Wie könnte sowas nun beim nächsten mal aussehen?
A) Man macht die FOSSGIS 2011 so wie dieses Jahr, klassischen und OSM
Teil "hintereinander".
B) Auf der FOSSGIS 2011 sollen die Themen stärker zusammenwachsen, also
"verzahnt" sich das Programm zeitlich stärker.
C) Man zieht sowas wie eine deutsche SOTM auf, die sich gezielt an die
OSM Aktiven wendet - und dann am Wochenende stattfinden sollte.
Ich persönlich würde ganz klar C) bevorzugen ...
Gruß, ULFL
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de at openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de