[Talk-de] Garminkacheln (war: All in One mit git)
Carsten Schwede
computerteddy at gmx.de
So Mär 14 07:31:01 UTC 2010
Hi,
Apollinaris Schoell schrieb:
>
> > ja das ist notwendig. jeder weg muss mindestens einen node ausserhalb
> der kachel haben. mkgmap generiert dann exakt auf der Grenze einen
> boundary node
Wie genau geht das? Muss also mindestens der Weg von beiden Seiten einen
node in der jeweiligen Nachbarkachel haben?
> > - keine abgeschnittenen oder verstümmelten Polygone/Wege
>
> Sehe ich nicht als Vorteil, ist wohl eher eine Geschmacksfrage.
>
>
> seh ich auch so wozu sollte der Rest gut sein. Deshalb wird ja in
> Kacheln aufgeteilt damit eben der ganze Rest weg ist.
Die Polygone komplett wegzuwerfen finde ich nicht sehr gut. Es ist im
Moment so, daß dann ganze Wälder weg sind.
> Die aktuelle splitter version ist sehr schnell braucht relative wenig
> speicher und kann bei knappem speicher ein komplettes planet files in
> mehreren iterationen splitten.
Wie lange braucht Splitter und wieviel Speicher genau, um die Welt zu
rechnen?
--
Viele Gruesse
Computerteddy
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de