[Talk-de] Wie Indoor-Wege mit 'normalen' Wegen verbinden (level)? Neues zu indoor=yes?
Andreas Hubel
andi at saerdnaer.de
So Okt 3 15:46:14 UTC 2010
Am 02.10.2010 um 13:04 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 29. September 2010 21:46 schrieb Andreas Hubel <andi at saerdnaer.de>:
>> Für Zwischengeschosse oder in Treppenhäusern setze ich dann auch gerne level=0.5 oder so.
>
> machst Du auch level=0.33 und level=0.167 ? ;-)
Naja, ich hab es mal im Modell vorgesehen. Aber mann kann sich aktuell halt immer nur ganze Level rendern lassen
> Irgendwo da stoßen wir in unserem 2D-Modell einfach an Grenzen
Naja, an sich haben wir bei OSM kein 2D-Modell sondern einen dimensionslosen Graphen. Aus Optimierungsgrößen ist x und y halt fest in einem Node drin, aber nichts hällt dich davon ab weitere Dimensionen durch weitere Tags hinzuzufügen. Sei es Höhe (z bzw ele) oder eben auch Zeit.
> komplexer als nur gestapelte Ebenen. In solchen Situationen wäre es nett, ein Detailmodell verlinken zu können (3D), das man an den
> entspr. Schnittstellen mit OSM verbindet.
Mein Ansatz ist da eben in Stockwerksschnitten bzw. -ebenen zu denken. Und das kann man durchaus schon jetzt eintragen, nur wird das leider bisher noch nirgends bzw. nur schlecht gerendert. Aber daran arbeite ich ja grade.
>> Aber an sich der Tag indoor=yes aus meiner Sicht überflüssig, da wenn Wege innerhalb einer Building-Fläche verlaufen das ja eigentlich eh klar sein sollte.
>
> nee, ist nicht klar, da es ja auch Wege auf dem Gebäude, unter dem
> Gebäude und in Gebäudeaussparungen (zwischen d. G.) gibt, die im
> Aussenbereich sind.
Wie schon gesagt: Diese Sonderfälle würde ich dann als outdoor=yes taggen.
MfG Andi
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de