[Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Halbzeit
Walter Nordmann
walter.nordmann at web.de
Mo Okt 18 10:31:47 UTC 2010
M∡rtin Koppenhoefer wrote:
> durchintensive landwirtschaftliche Nutzung ist durchaus nicht jedes
> Wasser
> aus einem alten Brunnen, das früher mal trinkbar war, immer noch
> "Trinkwasser" (und nicht jedes Wasser, das kein Trinkwasser ist, ist
> automatisch gleich giftig).
irgendwo in diesem oder einem "verwandten" thread/wiki wurde geschrieben,
dass man von brunnen und trögen die finger lassen sollte
(abgestanden/belastet). seh ich genau so -> kein drinkable=yes
Von daher sollte man schon überlegen (und
> nachforschen), wo man Trinkwasser erwarten kann, und wo man besser
> nicht trinkt.
klar, per "ferndiagnose" geht das nicht. ich tagge nur "drinkable=yes", wenn
ich weiß, dass das wasser genießbar ist, d.h. wenn ich es selber getrunken
habe und natürlich überlebt habe, sonst ging das ja nicht mehr ;)
und ein wenig nitrit am feldrand hat noch niemanden geschadet , wenn er das
wasser nicht permanent zu sich nimmt.
Andererseits brauchen wir m.E. mit unserer Karte nicht
> die Verantwortung zu übernehmen, dass dort wirklich Trinkwasser
> vorhanden ist, wenn wir so schreiben, aber das Wasser dort
> mittlerweile verunreinigt ist. jo, kann aber immer mal passieren - selbst
> in "offiziellen" wasserstellen oder Trinkwasserbrunnen
-----
Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll
hinein. - Ingo Insterburg
--
View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Projekt-des-Monats-Oktober-Trinkwasser-tp5582848p5646526.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de