[Talk-de] OSM quo vadis
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Okt 22 18:20:47 UTC 2010
Hallo,
On 10/21/10 13:23, Markus wrote:
> Entscheidend ist, dass wir das Grundkonzept nicht verlassen:
> Der Benutzer will die *Weltkarte nutzen*
>
> Dabei ist ihm (meist/erstmal) egal, woher diese kommt.
> Hauptsache sie beantwortet seine Fragen.
> Er benutz sie als "Atlas und Lexikon".
Ich habe selten jemand getroffen, der meine Argumente so konsequent und
gruendlich ignoriert wie Markus ;)
Was der Benutzer will, ist nicht das Grundkonzept von OpenStreetMap. Wir
haben dieses Konzept nicht, daher koennen wir es auch nicht verlassen.
Der Benutzer soll unsere Karte nicht als Atlas und Lexikon benutzen,
sondern, um zu sehen, was wir fuer ein tolles Projekt sind und dass er
gern dabei mitmachen will.
> Ideal ist eine _Vollbildkarte_.
Ich bin sicher, die wird es vielerorts geben (z.B. jetzt bereits bei
informationfreeway.org). Fuer die OpenStreetMap-Webseite ist das
keinesfalls ideal.
> PS: eine ganz doofe Idee fände ich openstreetmap.org zur URL für das
> neue Portal zu missbrauchen. Mit solchen "Marketing"-Entscheidungen
> haben schon manche Firmen ihre treuesten "Kunden" verloren.
Du argumentierst im Kreis. Du willst auf Teufel komm raus aus
openstreetmap.org ein "besseres Google Maps" machen, obwohl das gar
nicht unserem Projektziel entspricht. Im naechsten Schritt fuehrst Du
dann an, dass die Benutzer von uns ja *erwarteten*, ein besseres Google
Maps zu sein, und dass wir das daher auch machen muessen.
Der Vorschlag, die Karte von der Startseite zu nehmen, ruehrt doch ganz
direkt aus eben dieser von Dir immer wieder vorgebrachten Argumentation.
So, wie es jetzt ist, sieht es zu sehr danach aus, als wollten wir ein
besseres Google Maps sein; die Seite, die wir jetzt haben, weckt die
*falschen* Erwartungen.
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de