[Talk-de] ol-buisnessanwendung - tiles cachen
M∡rtin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Fr Okt 29 14:21:15 UTC 2010
Am 29. Oktober 2010 14:53 schrieb Jan Tappenbeck <osm at tappenbeck.net>:
>
>
> mit einem bekannten wird gerade über eine buisness-lösung auf basis von
> openlayer-karten mit osm-daten nachgedacht.
>
> nun ist das ja so das im falle eines server-ausfalls die karten nicht
> verfügbar sind.
>
> gibt es da etwas diese zwischenzulagern - oder ist das unzulässig? mir war
> so als wenn darüber schon einmal diskuttiert worden ist. ein eigener
> tile-server ist mir aber ehrlich zu hoch gegriffen.
>
> kann jemand weiterhelfen ??
Ach so, Du meinst wenn der OSM-Server ausfällt, ich dachte zunächst,
Du sprichst von Deinem eigenen. Für Business-Projekte sollte man nach
Möglichkeit nciht den Tileserver des Projekts belasten, im Einzelfall
kommt es natürlich auf die Zugriffsraten an, aber sobald eine gewisse
Grenze überschritten ist wird man geblockt. Das Cachen der Tiles wird
daher in jedem Fall erwartet und ist natürlich auch nicht verboten.
Für Mapnik gilt das hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tile_usage_policy
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de