[Talk-de] AIO - Routing über Fähren
Carsten Moeller
cmindividual at gmx.de
Fr Okt 29 18:12:18 UTC 2010
Am 28.10.2010 22:55, schrieb Chris66:
> Am 28.10.2010 21:36, schrieb Carsten Moeller:
>
>> Ein ähnliches Problem tritt z.B. auch beim Routing über Autozüge auf!
>> Hier bitte auch "railway=rail" + "motorcar=yes" !
>> Ein chaotisches Beispiel ist da der Hindenburdamm nach Sylt.
>> Mal kommt man rüber dann wieder nicht, weil irgendwer per GPS alles
>> verschlimmbessert hat.
>
> Der ist als route=shuttle_train eingetragen....
>
>> Und dann sind da noch die level_crossings. Ja, wer die vergisst, der
>> wird fast jeden Router von der Straße auf die Schiene kriegen. Egal wo ;-(
>
> Deshalb hatte ich die Route NUR an den Endpunkten mit dem Straßennetz
> verbunden.
>
>> Stimme übgrigens damit überein, die Anschlüsse zu Fähren und Autozügen
>> NICHT als service zu taggen. Dies würde bedeuten, dass jede
>> Routing-Topologie sämtliche services berücksichtigen müsste.
>
> ???
> Aus meiner Sicht ist highway=service korrekt.
>
> Christian
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Ich stimme mit Dir in allen Punkten überein.
a) es ist ein Service
b) route=shuttle_train ist exakt!
Nur leider habe ich route=shuttle_train nur ganz selten in den XMLs
gesehen. Die Tendenz war doch eher railway=rail und motorcar=yes.
Ferner ist es für Konvertierer ganz schwer vorherzusagen, ob ein Service
nun eine hohe Prioriät geniesst oder nur zur nächsten Milchkanne führt.
Folglich muss eine Router solche Wege immer mit durchforsten. Es sei
denn man könnte noch ein weiteres Hinweis-Tag an dieser Stelle setzen.
Gruß, Carsten
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de