[Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten - Motivation
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Dez 13 09:06:32 UTC 2011
Hi,
On 12/13/11 09:59, Franz wrote:
> Einen vollautomatischen Import finde ich (wie bei fast allen
> vollautomatischen Methoden) äußerst risikoreich. Aber eine Art Overlay
> mithilfe dessen ich einfach(er) Umrisse übernehmen kann ohne alles
> selbst zu zeichnen wäre ENORM hilfreich
Das wuerde aber schon weitgehend aufs gleiche hinauslaufen. In
Frankreich haben sie das auch gedacht, und den Mappern vor Ort fertige
JOSM-Files gegeben, damit die die pruefen und hochladen koennen. 99% ist
ungeprueft hochgeladen worden, weil dem Mapper vor Ort Quantitaet vor
Qualitaet ging. Wenn Du erstmal die Katasterdaten auf Knopfdruck
uebernehmen kannst, machst Du Dir dann wirklich die Muehe, bei einer
kleinen Abweichung im Luftbild was zu korrigieren?
Nichtsdestotrotz ist so was, wie Du es hier beschreibst, gerade fuer
Potlatch in Arbeit - Andy Allan arbeitet da an Code fuer "CycleStreets",
bei dem man einen Datensatz in den Hintergrund laden und dann selektiv
Objekte uebernehmen kann - man kann sogar, wenn das Objekt in OSM schon
vorhanden ist, selektiv nur einzelne Attribute vom Hintergrundobjekt auf
das OSM-Objekt kopieren. Der Original-Einsatzzweck sind wohl von der
UK-Regierung freigegebene Daten zu Fahrradwegen, die keinesfalls direkt
importiert werden koennen, bei denen aber ein Abgleich mit OSM spannend
ist. Man kann glaube ich sogar die Daten im Original-Datensatz dann als
"erledigt" markieren und auf die Weise gemeinsam flaechendeckend einen
Fremd-Datensatz "verwursten".
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de