[Talk-de] Fährlinien

Georg Feddern osm at bavarianmallet.de
Fr Dez 30 07:49:04 UTC 2011


Moin,

zwar beschäftige ich mich damit nicht so, aber ein paar Anmerkungen 
hätte ich dazu.
Generell: Ich fürchte, eine eindeutige Lösung wird sich zwangsläufig 
nicht ergeben können.

Am 29.12.2011 18:30, schrieb Stephan Wolff:
>
> sollen Fährlinien
> - nur als way mit route=ferry oder
> - zusätzlich als Relation (type=route, route=ferry)
> eingetragen sein? Die ÖPNV-Karte stellt nur Relationen dar.
>

Bei Einzel-Anlegern (Kieler Förde) wäre allein die erste Variante 
machbar, aber schon bei Mehrfach-Anlegern (Vogelfluglinie) wird sich 
eine Relation nicht vermeiden lassen.
Einerseits wird die detaillierte Abbildung des Hafens gewünscht, 
andererseits ist eine durchgehende Routenführung Land - Wasser - Land nötig.

> Sollen Fährlinien
> - eher stilisiert als Ideallinie oder
> - als typische Schiffsbewegung mit Wendeschleife vor dem Anleger
> eingetragen sein?
>

Ich würde die stilisierte Variante (Ideallinie) bevorzugen.
Zum Einen betreffen die typischen Schiffsbewegungen (Wendeschleifen) in 
der Regel nur die eine Fahrtrichtung - was bei OSM wohl unweigerlich zu 
zwei Wegvarianten inkl. doppeltem Relationsgeraffel führen wird ...
Zum Anderen ist die stilisierte Variante die gebräuchliche Darstellung 
in bisherigen Karten und auch für Routing durchaus ausreichend.
Und nicht zuletzt - stell Dir eine gedruckte Karte vor: Könntest Du die 
typischen Schiffsbewegungen in der Kieler Förde noch den einzelnen 
Fährrouten zuordnen?

>
> Allein in der Kieler Förde lassen sich fast alle Varianten finden.
>

Das nennt sich "Musterhafen". ;-)

Gruß
Georg




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de