[Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

Stefan Keller sfkeller at gmail.com
Do Feb 3 10:44:30 UTC 2011


Hallo,

Sorry meinen grundsätzlichen Einwurf... Ich kenne TMC etwas und
interessiere mich immer, wie ein externe Fachinformationssysteme (FIS)
und OSM zusammenarbeiten können und kann Frederiks Bedenken in diesem
Falle nachvollziehen.

Nun scheint ja ein Kompromiss zu entstehen, denn eine Löschung von
FIS-Daten wäre schon FIES :->

Nur "tmc_id=8326765" scheint mir ev. etwas zuwenig zu sein, denn oft
möchte ein SW-Client die Infos möglichst direkt haben. Also sollte
meiner der Kompromiss nochmals auf wenige weitere Tags ausgedehnt
werden zu müssen. Man denke da z.B. an die Situation, wo OSM bei
Katastrophen "real-time" (wie TMC) helfen will, und Brücken/Strassen
als unpasierbar kennzeichnen. Die Tags sollten aber auf jeden Fall
menschenlesbar sein (Präfix hin oder her).

Weiter schrieb Frederik am 2. Februar 2011 23:40:
> Wir haben hier ja sozusagen drei verschiedene Datenbanken:
> 1. OSM
> 2. Das TMC-Netz, das wir auf OSM abbilden
> 3. aktuelle Verkehrsdaten, die auf das TMC-Netz abgebildet werden
>
> Um "3" brauchen wir uns nicht zu kuemmern. Wer pflegt die Datenbank "2",
> also das TMC-Netz an sich - gibt es da regelmaessig neue TMC-Nodes oder
> Aenderungen inden bestehenden, oder ist das weitgehend statisch?

2. ist eine Geometrie und die ändert nicht so schnell (mindestens die
Hauptrouten/Knoten). Solche Geometrien - konkret: Way oder Relation
über Ways - kennen wir doch schon beim öffentlichen Verkehrsnetz (z.B.
S-Bahn). Da sehe ich grundsätzlich keinen Unterschied und würde das in
OSM dulden.

Fazit: FIS sollen OSM nutzen können unter bestimmten Bedingungen (u.a.
Zurückhaltung). Habe dazu eine Wiki-Seite eröffnet:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Nutzung_von_OSM_durch_FIS . Nur
zu mit Editieren...

=> Gibt es gute Beispiele zur Nutzung von OSM durch FIS?

LG,
-S.

P.S. Die vielen Opengeodb-Tags stören mich (auch) schon lange. Sind
die nicht veraltet? Kann man ev. nicht mal die löschen?


Am 2. Februar 2011 23:40 schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:
> Hallo,
>
> On 02/02/11 23:17, Ulf Lamping wrote:
>>>
>>> Bist Du auch davon ueberzeugt, dass diese Daten in OSM direkt enthalten
>>> sein muessen, um genutzt werden zu koennen?
>>
>> Ich bin davon überzeugt, das diese Daten direkt in OSM enthalten sein
>> sollten, wenn der Aufwand für einen potentiellen Anwender der Daten
>> ungleich geringer ist als diese seperat zu pflegen. Das ist hier aus
>> meiner Sicht der Fall.
>
> Wir haben hier ja sozusagen drei verschiedene Datenbanken:
>
> 1. OSM
>
> 2. Das TMC-Netz, das wir auf OSM abbilden
>
> 3. aktuelle Verkehrsdaten, die auf das TMC-Netz abgebildet werden
>
> Um "3" brauchen wir uns nicht zu kuemmern. Wer pflegt die Datenbank "2",
> also das TMC-Netz an sich - gibt es da regelmaessig neue TMC-Nodes oder
> Aenderungen inden bestehenden, oder ist das weitgehend statisch?
>
> "1" pflegen wir sowieso.
>
> Derzeit ist in OSM sowohl die Abbildung 1->2 als auch, wie mir scheint, die
> komplette Datenbank 2 erhalten (oder es ist zumindest als Zielzustand so
> geplant).
>
> Der "potentielle Anwender" ist also einer, der irgendwas programmiert, was
> Meldungen aus der Datenbank "3" annimmt und auf der Datenbank "1" anzeigt
> und sich dazu die "2" und deren Abbildung 1->2 zunutze macht.
>
> Vermutlich hast Du recht, dass die Pflege des 1->2-Mappings in OSM am
> einfachsten ist. Was den Speicherort der Datenbank "2" betrifft, glaube ich
> aber, dass der potentielle Anwender es einfacher haette, wenn diese
> Datenbank separat waere.
>
> Ohne jetzt die genauen Details zu kennen, scheint mir das Vorgehen ja so: Es
> kommt eine Meldung "von TMC-Id 1234 bis TMC-Id 2345 ist Zustand ABCD". Es
> gilt nun, zunaechst herauszufinden, welche TMC-Ids alle zwischen 1234 und
> 2345 liegen, dann, diese auf der Karte zu identifizieren, und dann das ganze
> einzuzeichnen bzw, herumzurouten.
>
> Wenn ich nun anstatt einer sauberen TMC-Datenbank "2", die einfach eine
> komplette Liste aller Knoten und Kanten des TMC-Graphen enthaelt, die
> derzeit in OSM vorliegende "Schlaglicht-Sichtweise" habe, bedeutet das, dass
> ich mir zuerst alle TMC-IDs aus OSM heraussuchen muss, dann anhand der
> next/previous-IDs mit einen Graphen aufbauen, der im worst case sogar
> lueckenhaft sein wird (ein einzelner fehlender Node reisst da ja schon ganze
> Verbindungen ein).
>
> Habe ich die Datenbank "2" separat vorliegen, so kann ich auf jeden Fall
> korrekt und exakt bestimmen, dass es sich insgesamt um die Strecke TMC-Id
> 1234->5678->7890->2345 handelt (oder so), und selbst wenn ich einzelne davon
> nun nicht in OSM finde, weiss ich trotzdem grob, wo's langgeht.
>
> Also: Wenn der Softwareschreiber/Datenaufbereiter die Datenbank "2" als
> echte Datenbank hat, hat er's leichter, nicht schwerer.
>
> Oder?
>
> Bye
> Frederik
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de