[Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?
Garry
GarryD2 at gmx.de
So Feb 6 00:35:37 UTC 2011
Am 05.02.2011 22:44, schrieb Frederik Ramm:
>
> Wir haben vielleicht festgestellt, dass es nicht trivial ist; aber
> nicht, dass man es "nicht kann". Es braucht halt ein bisschen
> Gehirnschmalz, und mir es es lieber, die externen Datenbanken werden
> kompliziert und OSM bleibt einfach, als umgekehrt. Denn wir haben
> hunderte von externen Datenbanken und nur ein OSM ;)
TMC benötigt Fixpunkte die auf einer Strasse liegen. Benötigt man einen
riesen Aufwand um diese Fixpunkte mit externen Lösungen zu finden ist
die ganze Sache Wertlos.
> (Deine Idee mit dem Linken auf Revisionsstaende hat auch Charme, aber
> auch wieder ihre eigenen Probleme.)
>
Im Gegesatz zu OSM gibt es diese bei TMC...
>
> In bezug auf TMC wuensche ich mir, dass wir diese Daten mittelfristig
> weitgehend in ein OSM-externes System migrieren koennen, dass
> keinerlei regelmaessige automatische Veraenderungen von OSM fuer mehr
> TMC-Konformitaet stattfinden, und dass Benutzer, die sich nicht fuer
> TMC interessieren, nicht im Dunkeln tappen muessen. Wenn wir uns einig
> sind, dass es so, wie es jetzt ist, ganz bestimmt nicht
> "richtungsweisend" ist, dann ist das schonmal ein guter Anfang.
TMC-Daten sind relativ konstant und springen nicht wild umher!
Autoradios bzw. Navis(Festeinbauten) werden relativ selten upgedated so
dass sie schnell
ändernde TMC-Daten wertlos machen würde.
>
>> Dass solche Tags »schädlich« sind konnte bisher noch niemand mit Fakten
>> belegen. Die einzige Aussage die hier von Dir und von Anderen glaubhaft
>> vermittelt werden konnte ist, dass die gegenwärtige Lösung suboptimal
>> ist.
>
> Ein einziger User, der sich wegen TMC-Tags nicht traut, ein Objekt zu
> bearbeiten - und da gab es mindestens einen hier im Thread - reicht in
> meinen Augen schon zum "Schadensbeweis". Denk dran, dass sich hier in
> der Liste nur die "Top 1%" herumtreiben, und frage Dich, wie viele
> andere erschrocken ihre Finger von einer Verbesserung gelassen haben.
Das ist absoluter Blödsinn!
Mit der Begründung müsstest Du als aller erstes die Relationen wieder
abschaffen!
Sobald Du versuchst ein grob eingezeichnetes Stück Wald in zwei feiner
aufgegliederte zu teilen kommt eine dicke Warnmeldung in JOSM wenn eine
Relation im Spiel ist. Und Wälder sind mit Sicherheit nicht das
wichtigste was OSM zu bieten hat - heisst ja auch OpenStreetMap und
nicht OpenForestMap...
Soll heissen es gibt ..zig Dingen die auch einem schon etwas geübteren
User nicht geläufig sind und ihn davon abhalten können bestehende Daten
aus seiner Sicht zu verbessern.
>
>> Wir haben eine externe Datenquelle, die mit der OSM-Datenbank verbunden
>> werden soll.
>
> Jup. Und nicht: "Eine externe Datenbank, die in OSM abgebildet werden
> soll", was, wie mir scheint, derzeit der Fall ist.
Es ist eine externe Datenbank die sich auf Bezugpunkte auf Strassen
bezieht. Der Bezug auf feste Koordinaten ist wertlos weil es
diesbezüglich Ungenauigkeiten
sowohl in der externen Datenbank als auch bei OSM gibt. Der Stau findet
auf der Strasse statt und nicht auf der daneben liegenden Wiese.
>
> "Zuverlaessig" und "gewaehrleisten" wird es nie geben. Was wir
> anstreben wuerden, waere allenfalls ein moeglichst geringes Risiko der
> unabsichtlichen Zerstoerung, sowie eine moeglichst einfache
> (automatisierte) Erkennung von solchen Problemen, so dass diese dann
> von Menschen repariert werden koennen.
Das Ziel sollte sein möglichst wenig reparieren zu müssen und nicht
möglichst viele Reparaturmöglichkeiten zu schaffen!
>
>> weniger »schädliche« Lösung gefunden ist kommt
>> eine Löschung der TMC-Daten nicht in Frage, da dadurch die
>> Datennutzbarkeit in erheblichem Umfang eingeschränkt wird.
>
> Ehrlich gesagt scheint mir diese Datennutzbarkeit derzeit noch ein
> ziemliches Phantom zu sein. Das einzige, was ich gehoert habe, ist:
> "Mein Nuevi kann mir einen Punkt anzeigen, an dem die Stoerung ist".
> Das aber kann ich auch, indem ich 100% extern jedem TMC-Node ein
> Koordinatenpaar zuweise. Ich verstehe, dass das gewuenschte Ziel ist,
> dass Router automatisch Wegsegmente highlighten und ausblenden
> koennen, aber gibt es irgendeine Software, und sei es auch nur "proof
> of concept", die das macht? Oder reden hier alle nur von einer
> theoretischen, zukuenftigen, erhofften Nutzbarkeit?
Hast nicht gerade Du immer gross auf Deine Fahnen geschrieben dass wir
nicht für eine bestimmte Anwendung taggen sollen?
Welche Anwendung zeigt Dir den den kürzesten Weg zum nächsten
Hundekottütenspender an, welche zur nächsten Parkbank?
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de