[Talk-de] JOSM im Wiki
Wolfgang
wolfgang at ivkasogis.de
Fr Jan 7 10:54:38 UTC 2011
Hallo,
Am Freitag 07 Januar 2011 00:13:39 schrieb Markus:
> Liebe JOSM-Entwickler,
> liebe JOSM-Kenner,
>
> ich möchte gern das Wiki verbessern und freue mich über Eure Hilfe!
>
> Betroffen sind folgende Seiten:
[...]
>
> Wir brauchen:
> - neue Screenshots
> - verständliche Info über die Arbeit mit Luftbildern
hier sollte beim (ersten) Aktivieren von bing auf jeden Fall eine Meldung
eingeblendet werden, wie die bing-map verschoben werden soll, damit sinnvolles
Editieren möglich ist.
> - verständliche Info über die Arbeit mit Foto-Tracking
> - Übersetzung der Plugin-Liste
> - Aktualisierung der Plugin-Liste
+1!
> - Plugin-Beschreibungen prüfen/löschen/ersetzen
+1!
> - Aktualisierung der Anleitung "Werkzeuge"
> - verständliche Info über Java-Installation
> - Aktualisierung der Info über Voreinstellungen
> - Aktualisierung der Tastenkürzel
die sind (jetzt) vorbildlich aktuell
> - Bescheibung des Imagery-Plugin
> - Multimedia-Tutorials prüfen/löschen/ersetzen
> - ...
>
> Aktualisiert werden müssen auch alle Seiten, in denen etwas über das
> WMS-Plugin stehen, also auch alle Luftbilder-Seiten.
>
> Ich helfe gern, Texte laienverständlich zu machen.
> Inhaltlich kann ich selbst wenig beitragen (bin selbst immer wieder
> betroffen von mir unbekannten oder unverständlichen Neuerungen).
> Würde mich aber sehr freuen, wenn die Erfahrenen den Neuen helfen, sich
> schneller zurechtzufinden!
>
> JOSM ist inzwischen so komplex, dass es immer schwieriger wird, neuen
> Interessenten beizubringen wie JOSM funktioniert.
> Wenn nun auch noch Settings konfiguriert werden müssen, bevor man damit
> arbeiten kann, werden Schulungen noch schwieriger.
> Meine Befürchtung ist, dass dann viele, die eigentlich Lust hätten
> mitzumachen, schon im Workshop, oder spätestens beim ersten Versuch
> zuhause entnervt aufgeben. Und das wäre wirklich schade!
Es ist aber auch normal, dass ein Programm an Umfang zunimmt und damit
unübersichtlicher wird. Dem Anfänger reicht dann ein kleiner Ausschnitt der
möglichen Funktionen. Die Funktionen von vi/gvim z.B. überblicken auch
langjährige Nutzer schon längst nicht mehr. Jeder sucht sich das raus, was er
zum Arbeiten braucht, und im übrigen führen viele Wege nach Rom.
>
> Also: wer hilft mit?
Zum Einpassen der Luftbilder könnte ich was schreiben.
Grundsätzlich ist gerade bei josm zu bemerken, dass es relativ einfach ist,
Infomationen für die Grundfunktionen zu bekommen. Will man aber tiefer
einsteigen, wird es schnell eng.
Ich wüsste z.B. gerne, wie ich die Punktdarstellungen (Icons) beeinflussen
kann. Bei Merkaartor ist das vorbildlich einfach über einen eingebauten Style-
Editor geregelt. Bei josm soll das gehen, aber nur ein paar Gurus wissen, wie.
Wünschen würde ich mir eine Möglichkeit, die Cursor-Einstellungen zu
beeinflussen.
Die mangelnde oder schwer auffindbare Doku ist möglicherweise auch ein Grund,
warum sich nur wenige Leute mit der Erstellung von plugins befassen. Wenn hier
mehr Transparenz geschaffen würde, besonders für den Einstieg, hätten wir
vermutlich auch mehr Entwickler. Der Zeitaufwand ist in kürzester Zeit
kompensiert.
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de