[Talk-de] JOSM im Wiki

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Fr Jan 7 11:53:35 UTC 2011


Hallo Wolfgang,

>> Wir brauchen:
>> - neue Screenshots
>> - verständliche Info über die Arbeit mit Luftbildern
>
> hier sollte beim (ersten) Aktivieren von bing auf jeden Fall eine Meldung
> eingeblendet werden, wie die bing-map verschoben werden soll, damit sinnvolles
> Editieren möglich ist.

Plus Link zu Deinem neuen Artikel.

>> - Aktualisierung der Anleitung "Werkzeuge"
>> - verständliche Info über Java-Installation
>> - Aktualisierung der Info über Voreinstellungen
>> - Aktualisierung der Tastenkürzel
> die sind (jetzt) vorbildlich aktuell

Bezieht sich das auf alle diese Seiten?

Zumindest die Java-Installation finde ich unverständlich.
Und die Voreinstellungen auch.

> Es ist aber auch normal, dass ein Programm an Umfang zunimmt und damit
> unübersichtlicher wird.

Klar. Umso wichtiger wird die Ergonomie.

> Dem Anfänger reicht ein kleiner Ausschnitt der
> möglichen Funktionen.

Im Prinzip ja.

Aber die meisten neuen Fähigkeiten eines Programms sind ja Ergebnis von 
Benutzerwünschen. Und da macht es Sinn, genau zu prüfen, was der 
Benutzer eigentlich und wirklich will.

Beispiel:
Der Benutzer ist unzufrieden mit den Farbkontrasten und wünscht sich, 
diese einstellen zu können. Also programmiert vielleicht jemand einen 
Farbkonfigurator.
Aber vielleicht hätte es ja gereicht, wenn man einfach die Farben 
optimaler verteilen würde - nämlich so, wie es der Benutzer mit dem 
neuen Farbenkonfigurator machen würde.

Dazu könnte ein Programmierer ein paar Varianten machen, und ein paar 
Benutzer wählen die für die Praxis günstigste und die wird dann eingebaut.

Vorteil 1:
Alle Benutzer kommen in den Genuss einer guten Farben-Einstellung.

Vorteil 2:
Jede JOSM-Installation sieht gleich aus.
Und wenn im Wiki eine "rote Linie" beschrieben ist, dann findet die auch 
jeder in JOSM. Und umgekehrt.

> Die Funktionen von [..] z.B. überblicken auch
> langjährige Nutzer schon längst nicht mehr.
 > Jeder sucht sich das raus, was er zum Arbeiten braucht

Das bedeutet aber nicht, dass jeder auch
*findet was er zum Arbeiten braucht*

Es könnte nämlich sein, dass viel weniger genutzt werden kann als 
eigentlich gebraucht wird (obwohl es dass Programm bieten würde).

>> Also: wer hilft mit?
> Zum Einpassen der Luftbilder könnte ich was schreiben.

:-)

> wie ich die Punktdarstellungen (Icons) beeinflussen kann.

Siehe oben: vielleicht wäre es sinnvoller, die Punkdarstellung (etc)
für alle zu optimieren?

> Die mangelnde oder schwer auffindbare Doku ist möglicherweise auch ein Grund,
> warum sich nur wenige Leute mit der Erstellung von plugins befassen. Wenn hier
> mehr Transparenz geschaffen würde, besonders für den Einstieg, hätten wir
> vermutlich auch mehr Entwickler. Der Zeitaufwand ist in kürzester Zeit
> kompensiert.

Ja, das denke ich auch.

Gruss, Markus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de