[Talk-de] Die Siedlungsstruktur in OSM verfeinern (Place und rank)
Henning Scholland
osm at aighes.de
Do Jan 20 19:07:26 UTC 2011
Hallo,
es ist doch derzeit so, dass Länder ihr eigenes place-System
zusammengebastelt haben. Schau dir doch einfach mal die wiki-Seiten
Key:place in Deutsch und in Englisch an. Ähnlich dürfte sich das auch in
anderen Ländern gemacht werden. So kann es sein, dass bspw. Oslo in
Norwegen genauso getaggt wird, wie New York in den USA. Das heißt nicht,
dass sie real in der gleichen Liga spielen, aber von dem taging her eben
schon. Ich gebe zu, dass es auch schon ein extremes Beispiel ist.
Wurde die Bevölkerung nicht auch aus der OpenGeoDB importiert?
Ich hab auch nichts gegen deinen Vorschlag, das waren nur meine
Gedanken, die mir so durch den Kopf gingen, als du ein System, das die
place-Tags nach regionaler Bedeutung setzt kritisierst und das System
nach Einwohnerzahl als besser darstellst, obwohl es im Prinzip genau die
gleichen Probleme aufweist.
Henning
Am 20.01.2011 19:51, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 20. Januar 2011 19:05 schrieb Henning Scholland<osm at aighes.de>:
>> Wenn du es schon ansprichst. Mir gefällt so ein System deutlich besser, als
>> eine Kopplung an die Einwohnerzahl. Eine Kopplung an die Einwohnerzahl
>> funktioniert ohnehin nur regional.
>
> klar, aber wenn man es einigermassen flexibel anwendet, funktionieren
> die Einwohnerzahlen schonmal ganz OK. Tuebingen bekommst Du damit noch
> nicht vor Reutlingen auf die Karte (vielleicht will man das ja auch
> gar nicht), klar.
>
>
>> Ansonsten gäbe es in dünn besiedelten
>> Ländern ein bis zwei Städte und sonst nur hamlets und villages.
>
> ja, wobei wir das soweit auch heute schon im Griff haben.
>
>
>> Durch die
>> regionalen Unterschiede spielt dann aber trotzdem Oslo bspw. in einer Liga
>> mit Tokio oder New York.
>
> sorry, aber da muss ich Dir widersprechen, Oslo spielt m.E. eben nicht
> in einer Liga mit New York oder Tokyo.
>
>
>> Außerdem ist die Einwohnerzahl seperat erfasst bzw. erfassbar und somit wäre
>> place=* nur eine Redundanz dazu, also eigentlich überflüssig.
> erfassbar ist eben nicht erfasst. Wir muessen in unserem System
> beruecksichtigen, dass die Daten auswertbar bleiben, wenn sie nicht
> vollstaendig sind. Von daher ist eine "Vorsortierung" kein Schaden,
> auch wenn es natuerlich noch besser geht.
>
>
>> Bei einer Aufteilung nach Bedeutung hat man logischerweise das von dir
>> angesprochene Problem. Allerdings wird so deutlich, welche Bedeutung der Ort
>> hat, was durchaus wichtig ist, auch für die Renderreihenfolge.
>
> damit wir uns richtig verstehen: ich sehe meinen Vorschlag durchaus
> auch als "nach Bedeutung" an.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de