[Talk-de] Projektidee: Segmentierung von OSM-Daten

ant antofosm at gmail.com
Di Jun 7 07:16:24 UTC 2011


Hallo Frederik,

On 07.06.2011 01:29, Frederik Ramm wrote:
>> gerecht würden, und die Verteilung von OSM-Daten über Bittorrent und
>> Co. würde möglich werden,
>
> Naja, fuer sich staendig aendernde Daten (selbst wenn sie sich "nur"
> taeglich aendern) ist das nicht gerade der beste Verbreitungsweg.

> Vorallem, wenn man verschiedene "Quadrate" (nicht unbedingt die ideale
> Aufteilung) hat, die unterschiedlich alt sind ;)

Klar, ich würde erstmal den wöchentlichen Planeten anvisieren und dann 
mal sehen, ob sich da in Sachen Updates was Schlaues implementieren 
lässt...

>
>> Ich möchte mich näher mit dieser Problemstellung auseinandersetzen und
>> meine Frage ist nun: Arbeitet schon irgendjemand daran?
>
> Was Du mal studieren koenntest, ist "TRAPI", da werden die OSM-Daten auf
> der Platte in solchen Segmenten abgelegt, so dass man sehr schnell ein
> bestimmtes "Rechteck" runterladen kann. Der Knackpunkt bei TRAPI ist,
> dass auch ein differentielles Update auf diese verteilte Plattenstruktur
> aufgespielt werden kann, d.h. man kann praktisch minutenaktuelle
> Rechtecke anbieten und muss nicht einmal am Tag den kompletten Planeten
> zerhacken.

Danke für den Hinweis, werde ich mir anschauen!

Grüße
ant




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de