[Talk-de] alternativen und Linienbegleitend

Jan Tappenbeck osm at tappenbeck.net
Di Jun 14 06:32:07 UTC 2011


Am 14.06.2011 07:31, schrieb Georg Feddern:
> Moin,
>
> Jan Tappenbeck schrieb:
>>
>> => wäre dann für soetwas landuse=forest als way und NICHT als AREA
>> passender ???
>>
>
> Eine Hecke / ein Knick kann zwar genauso forstwirtschaftlich genutzt
> werden wie ein Wald.
>
> Aber warum möchtest Du zwei bereits eingeführte, etablierte Tags in
> einem zusammenfassen - nur um sie dann wieder über das dann notwendige
> area=yes auseinander dividieren zu müssen?
> Zumal das alle bereits als Fläche erfasste landuse=forest betreffen würde!
>
> Wozu willst Du das für Flächen genutzte landuse (das letztendlich
> insgesamt ja eine komplette lückenlose Oberfläche ergeben könnte) jetzt
> auf abstrahierte Linien abwandeln und damit neue Problemfälle á la
> highway und landuse (gemeinsame oder getrennte nodes) schaffen?
>
> Für die Erfassung eines Knicks als Fläche würde ich es bei landuse=scrub
> (forest eher nicht) belassen und für die Erfassung als abstrahierte
> Linie bei barrier=hedge.
> Damit können beide Fraktionen (abstrahierende Kartenersteller und
> lückenlose Datensammler) ;-) etwas anfangen.
> Selbst wenn beides parallel verwendet wird, beißt sich das nicht - im
> Gegensatz zu Deinem Vorschlag.
>
> Gruß
> Georg
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


hi !

aber wenn ich das allgemein richtig interprtiere, dann ist 
landuse=forest und natural=scrup, was bisher beides Verwendung immer als 
Fläche interpretiert- ja nicht für die Renderer.

Aber wenn ich erst einmal damit anfange Knicks mit diesen "flächen" 
Objekten zu definieren ziehe ich mir vermutlich den Ärger der 
Gemeinschaft auf den Hals weil alles grotten schlecht aussieht.

Und jeden Knick als Fläche auszugestalten finde ich übertrieben !!!!!

Gruß Jan :-)





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de