[Talk-de] Bootsrutsche

Stephan Wolff s.wolff at web.de
Mo Jun 20 22:42:11 UTC 2011


Am 20.06.2011 11:04, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 20. Juni 2011 01:15 schrieb Stephan Wolff<s.wolff at web.de>:
>>>> -1, access ist irreführend, da es eine rechtliche Beschränkung
>>>> bezeichnet.
>>
>> Bei Punktobjekten in einem Weg wird mit access meist eher die physikalische
>> als die rechtliche Beschränkung beschrieben. Ein nicht passierbares
>> Hindernis (z.B. ein von beiden Seiten zugängliches, aber verschlossenes Tor)
>> erhält access=no
>
> m.E. in der Regel access=private, weil wer den Schlüssel hat kann ja
> durch. Das ist durchaus auch eine rechtliche Beschränkung.

Wenn man jede physikalische auch als rechtliche Beschränkung sieht, 
entfällt
der Widerspruch.
access=no und access=private sind praktisch gleichwertig. Ich würde ein 
Tor, dass nur an wenigen Tagen im Jahr geöffnet wird, mit access=no und 
ein häufiger genutztes als access=private bezeichnen.

>   bzw. foot=no, ein für Fussgänger und Radfahrer passierbares
>> Hindernis (z.B. ein Poller in der Straßenmitte) ein foot=yes, bicycle=yes
>> auch ohne explizite Freigabe.
>
> wozu sollte man das bei einem Poller angeben? M.E. ist das implizit
> und ich ergänze da auch kein foot=yes.

Im Wiki wird foot=yes, bicycle=yes ausdrücklich empfohlen, sonst sei 
access=no impliziert.
foot=yes wird fast 135000 mal für nodes verwendet und meint in fast 
allen Fällen den physikalischen Zugang.

Viele Grüße
Stephan





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de