[Talk-de] Das neue OSM Logo, oder wie weit ist die OSMF eigentlich noch in der Community geerdet ...
Stefan Schwan
stefan.schwan at googlemail.com
Mo Mai 2 22:23:03 UTC 2011
Am 2. Mai 2011 16:13 schrieb M∡rtin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
> Am 2. Mai 2011 15:12 schrieb Sven Geggus <lists at fuchsschwanzdomain.de>:
>> Jan Tappenbeck <osm at tappenbeck.net> wrote:
>>> war auch gestern etwas verwundert dieses zu sehen und konnte mich auch
>>> nicht erinnern vorher überhaupt etwas davon gelesen zu haben.
>>
>> Ich finde eigentlich auch, dass man über sowas abstimmen sollte.
>
>
> Ich kann beim Thema Design durchaus verstehen, wenn man das nicht
> basisdemokratisch sondern über Delegation an eine Design-working-group
> oder so machen will. Aber einfach mal einen halbgaren Entwurf online
> zu stellen, aus einer "wir machen jetzt endlich mal was"-Laune heraus,
> finde ich dann doch auch ein bisschen hart. Vor allem wenn man im
> gleichen Atemzug selbst erklärt, von Design keine Ahnung zu haben ;-).
>
> An ein Logo werden eben auch solche Anforderungen wie Skalierbarkeit
> (bzw. verschiedene Versionen für verschiedene Auflösungen),
> Wiedererkennbarkeit, "Funktioniert das Logo auch monochrom" (bzw. man
> macht dafür eine andere Version) gestellt.
>
> Dazu kommen die verschiedenen Varianten wie z.B. fürs Wiki (derzeit
> http://wiki.openstreetmap.org/osm_logo_wiki.png ). Das hat jemand
> wohlmeinendes gebastelt, der dem Anschein nach auch nicht besonders
> viel grafische Arbeit macht. Das favicon des Wikis ist noch das alte,
> dasjenige der Hauptseite ist wieder (fast) das alte, leider irgendwie
> kaputt (vermutlich hat der Neu-ersteller einfach das svg in klein
> gewandelt).
>
> Dass man bisher davon nichts gehört oder gesehen hatte (abgesehen von
> dem Golfplatz-icon, das vor einiger Zeit schonmal in einer ähnlichen
> Aktion zum OSM-Logo "promoted" werden sollte) liegt wohl daran, dass
> es sich hier um einen absoluten Schnellschuss gehandelt hat. Zwar
> sympathisch im Vorgehen (spontan und unbürokratisch) finde ich das
> trotzdem der Sache nicht angemessen (immerhin sollten ja, sofern man
> es ernst meint, alle Seiten die das alte Logo tragen jetzt zu dem
> neuen wechseln).
>
> Zusammengefasst sollte man ein neues Logo erst dann zum Einsatz
> bringen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
> - das Logo wurde vorgestellt und die Anlässe zu berechtigter Kritik
> wurden beseitigt (iterativer Optimierungsprozess ist vorausgegangen).
> - es sind öffentlich zugänglich mind. folgende Versionen hinterlegt:
> * svg
> * großes bitmap (z.B. png)
> * 16x16 bitmap (z.B. png)
> * 32x32 bitmap (z.B. png)
> * idealerweise die vg. Versionen sowohl farbig als auch schwarz-weiss
> / monochrom.
>
> für Spezialfälle (Wiki-icon) sollten die tatsächlich erforderlichen
> Icons zur Verfügung stehen (also mind. 16x16 favicon, großes Bitmap
> für die Ecke oben links, kleine Version für die Infospalten, SVG für
> spätere Änderungen, ...).
>
> Um das alles nicht zu übersehen wäre z.B. eine kurze Nachricht an talk
> hilfreich gewesen.
>
> Gruß Martin
Ich nehme Wetten an:
Wie viele Logo Entwürfe in allen genannten Varianten kannst du wohl
erstellen wenn du dir mal 2 Tage Urlaub von den OSM Listen nimmst???
< 1 (es gibt soviel zu schreiben, und nur so wenig Zeit): Quote 1,05
1-5: (Abstinenz klappt nur auf talk): Quote 1,3
> 5: (Taten statt Worte) Quote 2
> 10: (Jan macht auch mit) Quote 5
SCNR
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de