[Talk-de] Cycleways - oftmals falsch getaggt
Felix Hartmann
extremecarver at gmail.com
Mi Mai 4 10:58:49 UTC 2011
>>>> Unterscheidung, von daher ist ein "in Deutschland" nicht angebracht.
>>>> Sie unterscheiden sich durch die An- bzw. Abwesenheit der Straße.
>>> Mit dem Argument unterscheiden sich Wanderwege mit immer wieder
>>> lockerem
>>> Sandboden und geteerte Wanderwege durch den Belag und sollten dann
>>> nicht
>>> beide mit dem gleichen highway-Wert getagged werden; der Unterschied
>>> für
>>> Radfahrer ist sicherlich größer als der zwischen Bürgersteig und
>>> Fußweg für
>>> (erwachsene) Fußgänger - überzeugt mich irgendwie nicht besonders.
>> ich glaube, wir verstehen unterschiedliche Dinge unter Typologie. Für
>> mich ist ein Wanderweg ein Typ (Feinunterteilungen lasse ich hier mal
>> aussen vor, sind alles Beispiele). Eine Straße auch. Eine mehrspurige
>> Straße mit baulich getrennten Richtungsfahrbahnen auch. Ein
>> Gehweg/Trottoir/Bürgersteig ist für mich Teil der Straße, im Gegensatz
>> zu einem eigenständigen Fußweg. Das meinte ich.
> Da bist du Architekt und ich Fußgänger ;)
> Ein Gehweg ist Teil des Gesamtbauwerks Straße, aber spätestens bei
> einer stark befahrenen Straße hab ich davon nichts gewonnen: Durch die
> praktische Einschränkung, dass ich die Straßenseite nicht ohne Gefahr
> für Leib und Leben wechseln kann, wird der Bürgersteig effektiv zu
> einem eigenständigen Weg.
Und du verlierst durch den eigenständigen Weg, die Information, dass der
Weg entlang einer stark befahrenen Straße geht, außer du legst nun für
jeden Bordstein, eine Relation zur Straße.
Troittors wie auch Fahrbanspuren, sind nichts eigentständiges, sondern
gehören zur Straße. Um die relative Lagegenauigkeit vernünftig zu
mappen, fehlt derzeit einfach noch ein Konzept. Die aber separat zu
mappen, bringt nur Probleme (auch für das von dir erwähnte
Fußgänger-Navi. Das wird sich denken, toll hier ist ein Trottoir, der
geht lange geradeaus schön zum Ziel, aber weiß nicht, dass der
Bürgersteig voll in den Abgasen hängt, und bei jeder Querstraße Ampeln
sind, die die Geschwindigkeit mindern (bzw fehlen uns halt
Möglichkeiten, "Grüne Wellen" zu taggen - im Bezug zur
Fortbewegungsgeschwindigkeit (ohne ist es für Fußgänger, Radler, usw,
nicht machbar, da sich die Geschwindigkeiten relativ viel stärker
unterscheiden wie bei Autofahrern).
>
> Gruß
> Peter
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de