[Talk-de] Cycleways - oftmals falsch getaggt
Felix Hartmann
extremecarver at gmail.com
Mi Mai 4 14:42:41 UTC 2011
On 04.05.2011 16:33, Peter Wendorff wrote:
> Am 04.05.2011 16:13, schrieb Felix Hartmann:
>>> Was hilft es, Abgase ausschließen zu können, wenn die Mülldeponie
>>> stattdessen stinkt?
>>> Solange du das also nicht auch noch an den Fußweg pappen willst
>>> ("Achtung, Mülldeponie in der Nähe!"), hast du damit nichts
>>> zusätzlich verloren.
>>> Wenn die Umgebung analysiert wird, dann wird die Straße genauso
>>> gefunden wie alles andere auch.
>> Für eine diesbezügliche Beurteilung muss die Umgebung sowieso mit
>> interpretiert werden.
>> Umgebung analysieren funktioniert nicht.
> Glaub ich nicht ;)
>> Da gibt es genug Beispiele hier in der mailingliste.
> Welche? Ich will ja lernen ;)
Hab jetzt keine Lust zu suchen, aber das notorisch in nur 90% aller
Fälle korrekte Nominatim, ist doch die beste Begründung. Es funktioniert
nicht zuverlässig.
>> Umgebung wird erst dann analysierbar, wenn sie durch Relationen einen
>> Bezug bekommt (aber dass würde das Relationssystem sprengen, wenn man
>> alles was bezug hat, überall dranpappt.
> Ich gebe zu, dass Nominatim da recht viel Rechenzeit reinsteckt, aber
> die Zuordnung von Häusern zu Straßen funktioniert - und das ist eine
> reine Umgebungsanalyse in den allermeisten Fällen.
> Ich sehe keinen Grund, warum das in anderen Fällen nicht gehen sollte.
>>> Außerdem sagt sidewalk=yes ja genau das: da ist eine Straße nebenan.
>> Aber nicht was für eine Straße.
> Ja und?
> Wie viele Straßen sind denn üblicherweise nebenan?
> Nimm großzügig kalkuliert eine Straßenbreite von 14 Metern an (das
> reicht für eine zweispurige innerorts-Bundesstraße einschließlich
> Randstreifen), dann reicht ein Puffer zur Seite von 9 Metern aus, um
> die richtige Straße zu finden.
> Innerhalb dieses Puffers zwei Straßen zu finden, und dann die falsche
> zu treffen, wenn man tatsächlich mehrere findet und die nächste davon
> auswählt, halte ich für ein seltenes Phänomen.
Dann müsste man Bäume, Mauern, Haushöhen, usw mit reinrechnen, das ist
nur ein Kampf, der nie korrekt sein wird.
>>>> und bei jeder Querstraße Ampeln sind,
>>> ...die als highway=crossing eingetragen sein sollten.
>>> Wie erkennst du denn die Ampeln an Querstraßen, wenn du nur
>>> sidewalk=yes am Fußweg setzt?
>> Ampeln erkenne ich so auch nicht. Hier wurde nur halbgedacht. Damit
>> Ampeln wirklich korrekt sind, bräuchte es Standort und Relationen zu
>> den Spuren für die sie gelten. Das ist hier aber nicht.
> Wieso das? Wir sind bei Fußgängerrouting und Querungen. Die sind per
> highway=crossing eingetragen, und zwar nicht auf dem Kreuzungspunkt
> der beiden Straßen, sondern abseits davon da, wo die Fußgängerampel
> steht (meist ca 3-5 meter vom Straßenrand(!) entfernt).
> Aus einer Kfz-Ampel eine Fußgängerampel zu schließen geht sowieso oft
> schief.
>
> Das Ampel-Tagging für Autos ist nicht perfekt, da gebe ich dir recht;
> es hat mich allerdings bisher auch nur am Rande interessiert.
> Dass die für nur einige Spuren gelten üblicherweise ist richtig, aber
> irrelevant, solange die Spuren nicht eingetragen sind.
Jip, und genau daher sollten wir es auch bei Wegen am Gehsteig genauso
handlen, nicht separat eintragen.
>>> Ich denke, hier geht deine Argumentation etwas durcheinander.
>>>> die die Geschwindigkeit mindern (bzw fehlen uns halt Möglichkeiten,
>>>> "Grüne Wellen" zu taggen - im Bezug zur
>>>> Fortbewegungsgeschwindigkeit (ohne ist es für Fußgänger, Radler,
>>>> usw, nicht machbar, da sich die Geschwindigkeiten relativ viel
>>>> stärker unterscheiden wie bei Autofahrern).
>>> Aber ist das ein Problem, das man löst, indem man Bürgersteige als
>>> Tags an der Straße mapped?
>> Nein, nicht vollständig, aber schon besser wie wenn die Sachen
>> separat gemapped sind.
> Wieso?
> Schließt du aus der grünen Welle der Autos auf eine grüne Welle für
> Fußgänger und Radfahrer?
> Sorry, aber das ist unrealistisch.
Nein, das geht sogar ganz gut - solange Grüne Wellen nur geschätzt
werden. Klar ist man langsamer, aber halbwegs einschätzen kann es eine
Routingengine trotzdem - und wenn die Ampelschaltungen mal korrekt
eingetragen sind, dann würde es sogar hervorragend gehen, basierend auf
momentaner Geschwindigkeit.
>>>>>
>>>>> Gruß
>>>>> Peter
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de