[Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis
M∡rtin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Mai 23 16:00:23 UTC 2011
Am 23. Mai 2011 15:16 schrieb Felix Hartmann <extremecarver at gmail.com>:
> On 23.05.2011 12:43, M∡rtin Koppenhoefer wrote:
>>
>> Am 23. Mai 2011 02:26 schrieb Felix Hartmann<extremecarver at gmail.com>:
>>>
>>> Ich bin mir sicher, dass es einfacher wäre, die "abstrakteren" Level
>>> up-to-date zu halten. Fakt ist derzeit kann man aus OSM Daten keine
>>> vernünftige Weltkarte rendern. Auf Rasterbasis mag das noch irgendwie
>>> gehen,
>>> aber als Vektorkarte ganz sicher nicht.
>>
>> stelle ich mir ziemlich einfach vor: einzelne Layer als Raster rechnen
>> und danach in Vektoren umwandeln und zusammensetzen.
>>
>> Gruß Martin
>
> Viel Spaß mit dem Schrott der dabei entsteht.
So schlecht ist der Ansatz nicht. Man hat da ja verschiedene Probleme,
nur ein Bahngleis anstatt 5 macht vielleicht bei Gleisen noch Sinn,
aber für Lowzoom will man ja z.B. auch nicht alle Punkte haben sondern
nur einen kleinen Teil davon, d.h. das Optimieren würde danach noch
weitergehen (und für den planet vermutlich auch ein bisschen dauern).
> Das Problem ist dass Matching von ähnlichen Sachen halt nie 100% korrekt
> funktionieren kann. Dafür gibt es ja auch Relationen. Sprich man bräuchte
> eine Relation die alle Gleise zusammenfasst. Dann könnte man es vernünftig
> rendern.
dass ich einzelne Layer rendern würde, die man dann einzeln in
Vektoren wandelt hast Du aber schon gesehen?
> Ein Rasterkartenrenderer wird übrigens auch viel Zeit verschenken, nur wenn
> halt 5 Gleise übereinander liegen, sieht man nur eins, somit ist für den
> Betrachter egal.
eben, und weil Mapnik z.B. ziemlich schnell ist, kann man damit leben
- klar, gegen Verbesserungen will ich mich nicht sperren, aber nur mal
eben mit Bahnstreckenrelationen hat man das Thema noch nicht
erschlagen.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de