[Talk-de] Kundenparkplatz

Peter Peter.Osm at gmx.net
Di Mai 24 15:31:28 UTC 2011


Am 24.05.2011 08:53, schrieb Kay Drangmeister:
> Hi alle,
>
> Am 23.05.2011, 18:36 Uhr, schrieb Christian Kolesa <chriskolesa at web.de>:

>> access=residents reicht für Anwohnerparkplätze
>> access=costumers + name="Geschäft" für Kundenparkplätze.
>> accees=private nur für Privatgrundstücke
>
> Genauso macht's die Parkkarte, siehe aufklappbare Legende links oben.


Da lag ich also gar nicht so flasch mit name=...

> Am 23.05.2011, 18:39 Uhr, schrieb Peter <Peter.Osm at gmx.net>:
>>> http://parking.openstreetmap.de/?lat=48.19289&lon=11.46457&zoom=17
>>
>> Die haben einen ganz schönen namespacebaum:
>> # amenity: parking
>> # fee: no
>> # parking: surface
>> # parking:condition:area: customers
>> # parking:condition:area:customers: Aldi
>>
>> wobei das ohne relation für den Ladennamen schon einfach ist.
>
> Zugegeben, die Ausdehnung der Parkbedingungen von parking lanes auf
> Parkplätze
> allgemein habe ich einfach schnell analog dazugebaut (Tag
> parking:condition:area).
> Ich habe den berechtigenten Hinweis bekommen, dass es parking:condition
> genauso tun würde und einfacher ist. Ich werde das demnächst noch einbauen,
> wenn's genehm ist.

Das meinte ich gar nicht, stimme dir aber vollkommen zu.
Aber das die tagnamen mit der Zeit komplizierter werden, das ist schon
wahr. Kommt man wohl nicht drumrum.



>> Im Moment nimmt man wohl access, da gibt es permissive
>> was IMHO sagt: parkt ruhig bei Aldi, auch wenn ihr zum Bäcker geht,
>> aber übertreibt es nicht, oder parken öffentlich bis auf Wiederruf
>> erlaubt (public 2ter klasse). Da sollte man gucken das
>> 'parking:condition'
>> das was access bietet einschließt.
>
> 1. unter "permissive" verstand ich immer ich dass der Eigentümer allgemeine
> Benutzung generell erlaubt. Wäre dann dasselbe wie "free", oder?

Es gibt Kundenparkplätze der Art 2 PKW vor Friseur Müller und auch
2000 Stellplätze vorm real.
Da ist die Erlaubnis zu parken deutlich unterschiedlich, postulier
ich mal.
Wenn du beim Friseur parkst wird der sich beschweren, bei real
merkt vielleicht wer was wenn du dein Auto da 3 Wochen nicht
wegbewegst.

ich verstehe permissive als etwas weniger frei als public, man
hat kein recht zur Nutzung. Es mag ganz frei sein, oder geduldet,
letzteres kann ja zurückgezogen werden, oder an Bedingungen
geknüpft sein. Permissive vergeht wenn z.B. irgendwelche
Angestellten ihren PKW den ganzen Tag bei REWE abstellen und
deren Kunden keinen Platz mehr abbekommen. Dann stellt sich einer
mal dahin und spricht die Besetzer an.


> Ich kann daraus
> kaum ein "customers" (farblich) implizieren.

Nö.
tagt man halt 'customers'

> 2. "access" werte ich natürlich (aufgrund der bisherigen häufigen
> Benutzung)
> ebenfalls aus. Ich finde "parking:condition" klarer, da "access" auch z.B.
> für Durchfahrten (fehl-)interpretiert werden könnte.

Das macht doch eigentlich nichts? Wenn man parken darf kann man auch
'mal' durchfahren. Ich würde bei einem Router aber nicht durch
Parkplätze routen.

Wenn man 'access' als 'darf' und nicht als 'darfdurch'
versteht passt es.

> Irgendwo ist noch ein Bug drin, dass ich irgendein access-Tag falsch
> auswerte,
> das werde ich bei Gelegenheit beheben.

Peter





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de