[Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Sep 12 18:03:32 UTC 2011
Am 12. September 2011 19:33 schrieb Christian Müller <cmue81 at gmx.de>:
> Am 12.09.2011 13:24, schrieb Martin Koppenhoefer:
>>
>> -1, diese schmale Flächenverbrauchsseite in der Wikipedia, ohne
>> vernünftige Quellenangaben, ist für mich nicht die Bibel.
>
> Da Du Wikipedia's Defintion von Flächenverbrauch nicht traust, schaust Du
> vielleicht mal auf die Seite des statistischen Bundesamtes dazu:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Umwelt/UmweltoekonomischeGesamtrechnungen/Flaechennutzung/Content75/FlaechennutzungInfo.psml
Die selbe chose in grün, da es auch da um "umweltökonomische
Gesamtrechnungen" geht. Die einzelnen dort unterschiedenen
Flächenarten erfassen wir bisher so in OSM nicht, daher ist das für
OSM nicht relevant. Ich traue der Definition zum Flächenverbrauch
durchaus, nur bringt sie uns m.E. hier nicht weiter.
>> Je nach Sinn und Zweck bzw. Kontext
>> sind die Kriterien teilweise unterschiedlich. Wir erfassen bisher
>> keine Verkehrsflächen explizit, daher sollte unsere Siedlungsgrenze
>> auch nicht darauf aufbauen. Place ist unser Tag für Orte. Die können
>> gesetzlich normativ definiert sein, müssen das aber nicht. Es reicht,
>> dass es sie "gibt".
>
> Nochmal, willst Du die Realität abbilden oder eine erfinden?
da es nicht "die Realität" in einem Tag gibt, sondern verschiedene
Betrachtungsweisen davon, ist es nur logisch, dass wir auch in OSM, wo
wir es für sinnvoll erachten, verschiedene Aspekte taggen. Das hat mit
"Realität erfinden" nichts zu tun.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de