[Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)

Christian Müller cmue81 at gmx.de
Mi Sep 14 00:09:52 UTC 2011


Am 12.09.2011 20:03, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Die selbe chose in grün, da es auch da um "umweltökonomische 
> Gesamtrechnungen" geht.

.. und das ist dann also nicht so wichtig wie die "Siedlungsgeografie", 
oder wie?  die sollen sehen, wie sie klarkommen..



> Die einzelnen dort unterschiedenen Flächenarten erfassen wir bisher so 
> in OSM nicht, daher ist das für OSM nicht relevant.

Du bist unglaublich.  Wieder grenzt Du alle Datennutzer aus, die evtl. 
am "siedlungsgeographischen" Aspekt _nicht_ interessiert sind..


> da es nicht "die Realität" in einem Tag gibt, sondern verschiedene 
> Betrachtungsweisen davon

Ja, es gibt verschiedene Betrachtungsweisen der Realität.
Z.B. kann ich eine beliebige Fläche dieser Erde hernehmen, und sie nach 
verschiedenen Kriterien beleuchten

     - wie wird diese Fläche genutzt
     - wem gehört sie
     - innerhalb welcher Administrationsgrenzen liegt sie
     - wer administriert sie
     - womit ist die Fläche bedeckt, usw.

Diese Kriterien sind orthogonal.  Während der Wert einer 
Flächenbedeckung streitbar ist (ist das nun scrub oder doch meadow für 
landcover), ist nicht streitbar, wohin der Wert gehört.

landcover=meadow  macht Sinn

owned_by=meadow
border=meadow
administrated_by=meadow
landuse=meadow

machen keinen Sinn, aus allg. Konsens heraus.  Dieser Konsens steckt 
schon in unserer Sprache, er wurde nicht erst in OSM gefunden.

Insbes. landuse=meadow, dass in OSM gerade verwendet wird, ist sinnlos.

Da die Nutzung durch den Menschen nicht "Wiese" ist.  Der Mensch kann 
eine Wiese anlegen (landuse=construction landcover=mud) und z.B.  für 
seine Sport- oder Freizeitgestaltung (landuse=residential  
landcover=meadow) nutzen.  Der Mensch nutzt die Fläche, die durch Wiese 
bedeckt ist.  "Ich nutze die Fläche für Wiese."  wird jemand salopp 
sagen, der eine Wiese plant oder anlegen will (landuse=construction).  
Dieser Planer wird aber nicht sagen "Diese Fläche nutzt der Mensch 
später für Wiese.", sondern "Diese Wiese wird durch den Menschen für die 
Erholung genutzt."  oder "Diese Wiese wird für den Obstanbau genutzt."

Ich kann eine Wiese für etwas gebrauchen, ich kann sie für eine 
bestimmte Sache nutzen.  Aber nicht "für Wiese".  Denn wie sollte in dem 
Fall meine Handlung aussehen?  "Ich nutze die Wiese für Wiese, wenn ich 
nichts tue."  wäre mal ein Statement, aber da verabschieden wir uns in 
die Philosophie und irgendwie klingt das nach Division durch Null..


Gute Nacht..





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de