[Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Di Sep 13 12:01:49 UTC 2011
Am 13. September 2011 05:45 schrieb Christian Müller <cmue81 at gmx.de>:
> Am 11.09.2011 16:11, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Bis landuse=traffic erfasst wird
m.E. wäre landuse=highway sinnvoller. Wir haben ja auch bereits
landuse=rail. Sollen die Straßenmeistereien dann eigentlich auch
landuse=highway bekommen?
> "An area of land" mit
> "Gegend" zu übersetzen, anstatt "Gebiet" schließt Missdeutungen hin zu amtl.
> Gebiet eher aus.
m.E. ist "Gegend" keine gute Übersetzung. Ich wäre für "Fläche".
>> Fluren und Gemarkungen fallen in den Themenkreis Toponyme und sind
>> zusätzliche Informationen in einer anderen Ebene als administrative
>> Grenzen oder Bodennutzung. Es geht nicht darum, das Mappen einfacher
>> oder komplexer zu machen, sondern diesen Aspekt der Realität
>> abzubilden.
>
> +1 Mir war insbesondere wichtig, dass nicht mit der Bodennutzung zu
> vermischen.
freut mich, dass wir hier inzwischen einig sind.
> Dennoch sollten Fluren und Gemarkungsgrenzen als administrative
> Grenzen erfasst werden, sofern sie noch aktuell im Kataster liegen.
-1. administrative Grenzen sind Verwaltungsgrenzen, sie begrenzen
Verwaltungseinheiten. Katastergrenzen sind davon unabhängig und keine
Verwaltungseinheiten. Die kleinste Verwaltungseinheit in Deutschland
ist die Gemeinde. LAU2 bzw. NUTS5:
http://de.wikipedia.org/wiki/Local_administrative_unit
> ein Mapper muss halt abwägen, welche Ressourcen er da hat.
+1, ja, immer und bei allem.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de