[Talk-de] [bulk]: Re: Suburb vs. Village

Wolfgang Barth wolfgang at barthwo.de
Sa Sep 24 11:18:31 UTC 2011


Am 24.09.2011 12:53, schrieb Rainer Kluge:
>
> Eine Kategorisierung von Verwaltungseinheiten mit Begriffen wie suburb,
> neighbourhood und village ist nicht notwendig. Dafür gibt es das
> boundary-Attribut admin_level.

Ja, aber das boundary steht da mit einem admin-level und da hab ich nix 
davon, wenn ich auf die Karte sehe. Welche Stadt, Kreis.. ist das jetzt.

Ich denke über place will man nicht genau die Verwaltungshoheit 
abbilden, das macht wirklich boundary, sondern eine mehr oder wenige 
offizielle, nutzbare Information über diesen Ort.

Und da sollte man sich zumindest in Deutschland auf etwas einigen, damit 
es konsistent ist.
>
> Hier im Thread geht es doch um Ansammlungen von Gebäuden, die keine
> administrative Einheit bilden oder aus anderen Gründen nicht in das
> admin_level-Schema passen, für die es aber eine allgemein übliche
> Bezeichnung gibt. Bezeichnungen wie suburb, neighbourhood und village
> sind dafür nur bedingt geeignet, da deren Bedeutung selbst im
> englischsprachigen Raum regional sehr unterschiedlich ist. So bezeichnet
> "suburb" in USA und GB einen Vorort, egal ob verwaltunsmässig
> Bestandteil der Stadt oder nicht, während es in Australien und NZ für
> einen Stadteil, also auch einen innerstädtischen verwendet wird
> http://en.wikipedia.org/wiki/Suburb
>
In diese Richtung ging ja auch meine Bemerkung zu village. Bei diesem 
tag ist es nicht festgelegt, ob es eine Verwaltungseinheit ist.

Dennoch schlage ich die Konkretisierung der Verwendung von places in 
Bezug auf Siedlungen IN DEUTSCHLAND wie folgt vor:

city = Großstadt
town = Stadt (offiziell eingestuft bzw. mit "Stadtrechten")
village = Dörfer, Gemeinden, Gemeindeteile, Stadtteile, auf die ein 
Ortsschild hinweist
suburb = Stadtteile von Großstädten, die kein Ortsschild haben
hamlet = wie village nur eben sehr klein (mit oder ohne Ortsschild)

Ortsschilder sind meist groß und gelb und geben auch an, daß ab dort die 
Beschränkkung auf 50 km/h gilt.
Im von mir genannten Sinn gelten aber auch die kleineren grünen 
Ortshinweisstafeln, die keine Verkehrsbeschränkung bewirken.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de