[Talk-de] Meinungsbildung und Entscheidungsfindung (war: Massen-Edits, automatische Edits, mechanische Edits)

Falk Zscheile falk.zscheile at googlemail.com
Do Apr 26 14:29:27 UTC 2012


Am 25. April 2012 08:54 schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:
>
> Da fehlt meines Erachtens nicht bloss ein Abstimmungsmodus, da faengt es
> schon frueher an - wir haben als Community keine Stimme, keine Diskussions-
> und Meinungsbildungskultur. Ich sage dritten gegenueber immer gern: "Die
> Community von OSM lehnt dies und das ab und macht das lieber so und so",
> aber das ist letztlich ein Bauchgefuehl, das ich aus ein paar
> Mailinglistendiskussionen und persoenlichen Gespraechen destilliere - mit
> "der Community" kann man halt nicht reden. Nicht mal die OSMF vertritt "die
> Community", denn es sind ja bloss 300 Leute in der OSMF.

Das liegt auch daran, dass der Mapper bei uns auch sehr gut leben
kann, ohne sich mit Fragen auseinander zu setzen, die über das
richtige tagging hinaus gehen.

Es gibt einen Server, auf dem wir unsere Daten laden können und es
gibt einen Rederer, auf dem man seine Eintragungen sieht.

Vielleicht wird das anders, wenn wir ein local chapter haben und dann
dieses bei der community anfragt, ob man einen eigenen
Deutschlandserver haben möchte und wie das finanziert und gewartet
werden soll. Ob man dies oder jene Luftbilder kaufen soll, um jene
unterentwickelte Region zu fördern, etc. Ob man dies und jenes Projekt
mit Geld unterstützen soll etc.

Wenn man zur API 0.7 etwas sagen will, dann muss man auch wissen, was
da geplant ist, um schauen zu können ob eigene Interessen berührt
sind. Bevor die Einführung nicht unmittelbar bevor steht wird kein
normaler user nach API 0.7 im Wiki suchen.

Das letzte Thema von großer grundsätzlicher Bedeutung war die
Lizenzumstellung. Die wurde aber wirklich ausführlichst diskutiert,
wenn auch nicht mit einem Ergebnis, das allen gefallen hat :-)

Falk




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de