[Talk-de] Demo mehrsprachige Karte
Christoph Hormann
chris_hormann at gmx.de
Sa Dez 1 12:10:13 UTC 2012
On Saturday 01 December 2012, Jochen Topf wrote:
>
> > latin-1 ist (auch die Ziffern) aus dem Vector Font DejaVu. Die
> > restlichen Glyphen kommen aus dem Unifont als Bitmap. Das skaliert
> > auch nicht so schön.
> > Und die Größen der einzelnen Zeichen passen auch nicht zusammen.
>
> Kann man das dann nicht im Font anpassen? Also einen neuen Font
> basteln, der die Zeichen aus DejaVu und Unfont enthält, aber die
> Thai-Zeichen halt 20% größer? Ich hab keine Ahnung, wie die Fonts
> intern funktionieren. Also wenn da jemand was macht, bin ich gerne
> bereit auf der Karte mit verschiedenen Fonts oder so zu
> experimentieren. Aber mehr kann ich halt auch nicht machen.
Es ist übrigens nicht nur die Größe, sondern auch die relative
Positionierung. Beim Arabischen beispielsweise werden manche
Beschriftungen mit nach oben versetzter Basislinie dargestellt, was
dann merkwürdig aussieht, wenn sie gemeinsam mit lateinischem Text
auftreten, z.B.:
http://mlm.jochentopf.com/?zoom=7&lat=31.66974&lon=14.32068&layers=B0T&lang=en%2C_%7Car
Allerdings unterscheiden sich die typographischen Konventionen halt auch
einfach zwischen den Schriften so dass eine Kombination immer schwierig
ist.
Verbreitet verwendet auf arabischen Webseiten scheint der Font Amiri zu
sein (http://www.amirifont.org/) wobei mir der für sehr kleine
Schriftgrößen eher ungeeignet erscheint.
Grüße,
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de