[Talk-de] Demo mehrsprachige Karte

Martin Koppenhöfer dieterdreist at gmail.com
So Dez 2 11:32:48 UTC 2012



Am 02/dic/2012 um 11:48 schrieb Andreas Labres <list at lab.at>:

> Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: man denke an eine _ (en) Karte, die also
> lokale Namen (z.B. auch ein kyrillischer o.a. fremder Schrift) und die englische
> Variante anzeigen soll. Dann will man aber nicht, dass alle engl. Namen
> plötzlich doppelt dastehen. Stellt sich die Frage, ob eine Intelligenz im
> Renderer, die idF identische Strings unterdrückt, da reichen würde.
> 
> Also an den erwähnten Beispielen [_ (en) Karte]: München wäre dann als "München
> (Munich)" und Aachen nur als "Aachen" (auch wenn's dort ein name:en=Aachen gibt)
> beschriftet.
> 
> Das wäre IMO ein gangbarer Weg.


Das könnte man im postgres-teil der Regeln sicherlich einfach so einbauen. Das Grundproblem ist damit aber noch nicht gelöst: wie kann man wissen, in welcher Sprache der Inhalt eines bestimmten name tags ist? Wenn man weder den Tag duplizieren will, noch auf das generische name verzichten, dann wäre ein Zusatztag "lang" o.Ä. dafür gut geeignet.

Beispiel: in welcher Sprache ist dieser Node getaggt? 
http://www.openstreetmap.org/browse/node/621235472

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de