[Talk-de] OSM-Abfrage mit UTM (war: Gauß-Krüger-Koordinaten)

Henning Scholland osm at aighes.de
So Dez 9 13:44:42 UTC 2012


Es gibt zig verschiedene Varianten. Mit N und E, N und O, + und -, etc. 
alleine für den Quadranten. Dann noch dezimal und Winkelminuten, 
Winkelsekunde, auch dafür wieder diverse Schreibweisen (bpsw. ° ' " oder 
einfach nur mit Leerzeichen getrennt) und dann noch die diversen 
Projektionen.

Der Client weiß, wie nun der input-string aussieht und er weiß, wie der 
output aussehen muss. Ist also relativ simpel.

Der Server muss erstmal wissen, was der Client ihm gerade für eine 
Projektion übermittelt und in welchem Format die Daten kommen.
Ist daher recht viel Aufwand und der Nutzen ist eher beschränkt.

Henning





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de