[Talk-de] craft, watchmaker und clockmaker

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Fr Feb 10 13:22:31 UTC 2012


Am 10. Februar 2012 13:46 schrieb Michael Krämer <ohrosm at googlemail.com>:
> Am 10. Februar 2012 12:58 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
> In Deutschland ist es im Prinzip wohl die gleiche Ausbildung, eben zum
> Uhrmacher. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass viele Uhrmacher
> schon heute keine sogenannten '"Großuhren" mehr reparieren. Damit sind
> dann aber (mechanische) Wand- und Standuhren gemeint.
> Andersherum habe
> ich persönlich es jetzt aber noch nie erlebt - wäre auch eher brotlos.


OK, sieht so aus als ob der typische deutsche Uhrmacher eher ein
watchmaker als ein clockmaker wäre.


> Für Turmuhren gibt es meines Wissens Spezialfirmen, ob die dem
> Handwerk oder der Industrie zuzurechnen sind weiß ich auch nicht.


je nach Größe des Betriebs vermutlich. Ich vermute eher Handwerk
(vielleicht eine Art von Schmied?).

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de