[Talk-de] Radwege-Spezis

Manuel Reimer Manuel.Spam at nurfuerspam.de
So Feb 12 10:16:17 UTC 2012


Steffen Wolf wrote:
>> http://www.openstreetmap.org/browse/way/37081561
>   highway=path
>   bicycle=designated
>   foot=designated
>   segregated=yes
>   cycle surface=smooth paved
>   footway surface=brick pattern concrete
>
> Naja, die Surface-Sachen sind ja sinnfrei eingetragen, so werden sie
> nirgends ausgewertet. Aber gute Vorschlaege hab ich auch nicht.

Sind so auf jedem Fall quatsch. Schon bei den Leerzeichen rollen sich bei mir 
die Fußnägel. Trenner bei den Werten ist zudem das Semikolon.

> alles zusammenwuerfeln:
>   surface=paved;concrete
>   smoothness=good

Auf jedem Fall besser als die aktuelle Lösung.

> wenigstens die Seiten unterscheiden:
>   surface:right=paved
>   surface:left=concrete
>   smoothness=good

Etwa so wenig/viel aussagekräftig wie die obige Lösung, denn keiner weiß welche 
Seite (links oder rechts) der Radweg ist. Ist an der Stelle eigentlich auch 
egal. Ein Fahrrad-Routing-Programm interessiert sich für den Zustand von 
Radwegen. Auf welcher Seite des Weges der liegt, ist hier egal. Wenn man beim 
Routing nur Wege mit einer gewissen Qualität einbezogen haben will, dann muss 
der Router bei der "left/right"-Lösung zwei Tags hintereinander auswerten. Erst 
wo der Radweg liegt und dann die Oberfläche der passenden Seite.

> was neues erfinden:
>   surface[bicycle]=...
>   surface:bicycle=...

Wo sind denn eckige Klammern üblich?



Ich würde sagen Tagwatch ist hier recht eindeutig:

cycleway:surface (315 mal in Deutschland genutzt)

und

footway:surface (111 mal in Deutschland genutzt)

Weltweit vermutlich noch öfter im Einsatz.

Es geht um eine Eigenschaft eines Weges. Scheint mir also sinnvoll den Wegtyp 
nach vorne zu nehmen.

Gruß

Manuel





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de