[Talk-de] Radwege-Spezis
Henning Scholland
osm at aighes.de
So Feb 12 11:46:33 UTC 2012
Hallo!
Am 12.02.2012 12:04, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Am 12. Februar 2012 11:16 schrieb Manuel Reimer<Manuel.Spam at nurfuerspam.de>:
>> Steffen Wolf wrote:
>>> Naja, die Surface-Sachen sind ja sinnfrei eingetragen, so werden sie
>>> nirgends ausgewertet. Aber gute Vorschlaege hab ich auch nicht.
>
> anders werden sie auch nirgends ausgewertet, oder?
Natürlich wird surface von diversen Karten ausgewertet. Primär aber wohl
im Garmin-Sektor.
>> Sind so auf jedem Fall quatsch. Schon bei den Leerzeichen rollen sich bei
>> mir die Fußnägel. Trenner bei den Werten ist zudem das Semikolon.
>>> alles zusammenwuerfeln:
>>> surface=paved;concrete
>>> smoothness=good
>> Auf jedem Fall besser als die aktuelle Lösung.
> -1, ist m.E. schlechter. Die aktuelle Lösung ist eindeutig und jeder
> Mensch kann sofort erkennen, welche Oberfläche der Radweg und der
> Fußweg haben. Mit dieser Lösung hier verschwindet diese Information,
> und ausgewertet wird es von den üblichen Anwendungen wegen der
> Multivalues trotzdem nicht. Betonpflaster (wie es im ursprünglichen
> tag angegeben war) wird hier zur Betonoberfläche (das kann dann alles
> sein, von Großplatten bis zum Ortbeton).
Es mag zwar sein, dass jeder Mensch das lesen kann, doch welcher Nutzer
schaut in die Daten, wenn er wissen möchte, welche Oberfläche der Weg
hat? Von daher ist der tatsächliche Nutzen eines surface=paved deutlich
höher als dieser Freitext in key und value.
>> cycleway:surface (315 mal in Deutschland genutzt)
>> footway:surface (111 mal in Deutschland genutzt)
>> Es geht um eine Eigenschaft eines Weges. Scheint mir also sinnvoll den
>> Wegtyp nach vorne zu nehmen.
> +1
+1
Henning
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de