[Talk-de] Hoehe unter dem Meer? - was ist NN?
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mi Feb 22 00:26:23 UTC 2012
Am 22. Februar 2012 00:59 schrieb Bernhard Weiskopf <bweiskopf at gmx.de>:
> Ich denke, mit der Angabe in [1] ist das auch geklärt:
> "In the case of buildings and other man_made structures that stand on the
> ground, use the elevation of the surrounding ground, ... (... but ... add
> the height with the tag height=*)."
ja, das habe ich dort gestern so ergänzt, nachdem die Diskussion auf
[tagging] ergeben hatte, dass darüber weitgehend Konsens bestand.
> "heigth" ist die Gesamthöhe des Bauwerks, gemessen von "ele" bis zur Spitze.
> Längen unterhalb "ele" (Fundament, Keller) werden nicht angegeben.
da könnte man auch nochmal ein bisschen feiner definieren. Was macht
man mit (technischen) Aufbauten? Die werden meist nicht zum Gebäude
gerechnet, bzw. oft getrennt genannt (z.B. Höhe mit Antenne).
> "Ground" übersetze ich als "Erdboden" oder "fester Boden" und nicht als
> "(Wasser-)Oberfläche", d. h. Berge und Täler unterhalb der Meeresoberfläche
> werden mit negativem Vorzeichen angegeben.
"Ground" steht da allerdings nur "im Falle von Gebäuden und Anlagen".
Klar, man kann ele auch mit negativen Angaben versehen, aber für
Tiefenangaben würde ich ein anderes tag wählen, da ist auch schon was
in Gebrauch:
http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=depth
> Als Bezugshöhe ist bevorzugt das Ellipsoid aus WGS84 (GPS) zu verwenden.
> Dass die Meereshöhe (Bezugspegel) unterschiedlich ist, spielt dann keine
> Rolle.
dass die GPS die Höhen immer in WGS84 anzeigen ist wohl auch nicht so,
auf tagging wurde erwähnt dass manche Geräte die Höhen auch bereits
umrechnen.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de