[Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

NopMap ekkehart at gmx.de
Mi Jul 4 13:57:12 UTC 2012


Ronnie Soak wrote
> 
> Wir sind auf die Behandlung von 1. als Lösung für 2. verfallen, weil
> eine simple neue Weboberfläche einfach das Problem nicht löst.
> Wir können oder wollen keine Deeplinks direkt zu den Karten, weil das
> die Anbieterseiten umgeht und die das möglicherweise nicht wollen.
> 
> Wenn wir nur auf die Anbieterseiten verweisen, werden wir aber nicht
> benutzerfreundlicher, egal wie gut wir vorher
> filtern/erklären/vorauswählen.
> 

Das läßt sich ja im Einzelfall mit dem Anbieter klären ob er Link, DeepLink
oder Kartenmirror haben möchte. Es sagt ja keiner, daß der letzte Link
einheitlich sein muß.

Aber der Nutzer hätte zumindest bis dorthin eine einfache Möglichkeit, die
richtige Karte zu erzeugen.


Ronnie Soak wrote
> 
> Also war unsere einzige Lösungsidee, eigene Karten mit den bekannten
> Stilen zu erzeugen, wo wir dann selbst die Kontrolle über die
> "Anbieterseite" haben. Das ist nicht ideal, schon klar, und außerdem
> fürchterlich aufwändig. Damit wir damit gerade nicht die Vielfalt an
> Karten zerstören, überlegen wir, wie wir es auch den bisherigen
> Kartenabietern leicht machen können, ihre Karten auch dort anzubieten.
> 

Letztere Überlegung habe ich in der bisherigen Diskussion nicht so recht
wahrgenommen.

Ich würde dann erwarten, daß der gleiche Effekt wie bei den Online-Karten
eintritt: Die Mapnik Karte (oder bestenfalls die Layers auf osm.org) wird
als DIE OSM-Karte verstanden und die meisten Leute kommen gar nicht auf die
Idee, daß es noch andere Karten geben könnte. Die zentral generierten Karten
werden dann als "die OSM-Garmin-Karte" wahrgenommen und z.B. die
Kleineisel-Karte mit der IMHO schönsten amtliche-Topokarten-Optik ist noch
schwerer zu finden als heute über die unübersichtliche Wiki-Seite.

Während ich das hier schreibe, kommt mir grade noch eine 3. Idee: Wäre ein
gemeinsamer Server für "halbfertige" Karten eine Möglichkeit. Damit meine
ich: Anstatt alles neu zu erfinden oder nur fertige gmapsupp.img zu handeln,
könnten interessierte Anbieter auch ihre einzelnen Garminkacheln und
Typdatei hochstellen. Ein Server müßte dann nur noch alle Kacheln in einem
Ausschnitt auswählen und zu einer gmapsupp.img packen um eine Wunschkarte zu
erzeugen. Aber es ist nicht nötig, die gesamte Erstellung aller Karten
zwingend zu vereinheitlichen.

bye
         Nop


--
View this message in context: http://gis.19327.n5.nabble.com/Feedback-vom-OpenStreetMap-Stand-auf-dem-GeoGames-Leipzig-Event-tp5714855p5715077.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de