[Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

Ronnie Soak chaoschaos0909 at googlemail.com
Do Jul 5 10:51:47 UTC 2012


>
> Wenn, dann würde ich es eher so sehen, dass die Karte dann nur dort
> gerendert wird. Es macht schließlich nicht viel Sinn, eine Karte an zwei
> Orten anzubieten.
>
Naja, das ist dann aber entscheidung des originalen Kartenanbieters.
Der wird sicher noch selbst spielen wollen.


> Wie wäre es denn, wenn man gewisse Regionen (auch abhängig von der
> Kartenart) vorrendert und nur den Rest OnDemand macht. Ich meine so
> Standardregionen wie Deutschland, etc. Das könnte man dann einmal in der
> Woche oder im Monat rechnen lassen, wenn wenig Last ist. Dann spart man sich
> für so Standardzeug die Rechenarbeit.

Wie gesagt, die Rechenarbeit ist dieselbe, es ginge nur ums wann. Klar
kann man z.B. Deutschland vorrechnen, dann muss halt nicht der eine,
der das zum ersten mal anfordert, so lange warten. Ab da ist es kein
Unterschied mehr.

>
> Kleine Länder kann man wirklich OnDemand rechnen. Dänemark rechnet bei mir
> bspw. 2min. Die Türkei, Neuseeland und Zentralasien ist in der gleichen
> Größenordnung.
>
Wenn ein Kartenstil für eine Region gar nicht geeignet ist (z.B. keine
Unterstützung für nicht-lateinische Zeichen), kann man da ja auch das
Angebot einschränken.

Leider bekomm ich die kachelweise Auswahl, wie sie Lambertus macht,
noch nicht so im Konzept unter. Wir brauchen ja die Länder als
Gruppierung und ID für den Cache. Ich persönliche finde die
Kachelweise Auswahl aber auch extrem nützlich. Ich muss da noch mal
nachgrübeln...


> Hast du mal mit Lambertus gesprochen, wie es mit Feedback, Last und Hardware
> bei ihm ausschaut und geschaut, wie teuer die nötige Hardware wäre?

Leider nein, ich hatte gestern Abend keine Zeit mehr dafür. Ich hoffe
ich komme heute noch dazu, einige Anbieter anzuschreiben.
Mag jemand von euch vielliecht noch ein bisschen die Wikiseite füllen?
Genug Alternativen mit pros und cons haben wir ja hier inzwischen
durchgekaut.

> Es lohnt
> ja nicht hier tolle Ideen auszugraben um dann festzustellen, dass das über
> Spenden nicht finanzierbar ist.
>

Ich fürchte, so wird es kommen. Aber ich denke, das Konzept skaliert
recht gut und mit schwächerer Hardware können wir immer über längere
Wartezeit gegensteuern. Das Spendenaufkommen kann ich eigentlich gar
nicht abschätzen, deswegen wäre es wichtig, überhaupt erst einmal
etwas Prototypenhaftes aufzusetzen. Von vorrauseilendem Pessimusmus
halte ich nämlich auch nix.

Ich wünschte ich hätte die Zeit und Expertise, sowas einfach erst mal
auf dem eigenen Server hochzuziehen (z.B. mit den deutschen
Bundesländern).


Gruss,
Chaos




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de