[Talk-de] Fahrspuren die 315.
Stephan Wolff
s.wolff at web.de
Di Mär 6 23:15:30 UTC 2012
Moin!
Am 06.03.2012 16:18, schrieb Christian Müller:
> Eben. Das lässt sich mit der Stern-Topologie lösen. Und sofern man jede
> Spur einzeln mappt, auch noch für jeden Mapper verstehen und handhaben.
> Am 06.03.2012 00:32, schrieb Stephan Wolff:
>> Seltsamerweise hat sich in OSM kein Konzept für Kreuzungen etabliert.
>> Je nach Komplexität der Straßen (1 oder 2 Fahrbahnen, getrennt erfasste
>> Fuß- und Radwege) ergeben sich meist 1-16 Schnittpunkte der ways.
>> Der menschliche Betrachter der Karte kann raten, welche der
>> Schnittpunkte zur selben Straßenkreuzung gehören. Der Router weiß
>> nicht, was eine Kreuzung ist, und gibt meist nur "nach 100m links" aus.
Ich kann nicht erkennen, dass die Stern-Topologie die von mir genannten
Probleme löst. Ob die Ampeln und die Radwegquerungen zur Kreuzung
gehören, ist aus den Daten nicht erkennbar.
Selbst für den Router ergeben sich Nachteile. Dass ein Spurwechsel bis
kurz vor der Haltelinie möglich ist, kann der Router nicht erkennen.
Für einige gerade Kreuzungsquerungen werden vermutlich falsche
Anweisungen zum Rechtsabbiegen im Sternpunkt ausgeben.
Der entscheidende Kritikpunkt ist aber, dass das Konzept nicht
kompatibel zur bestehenden "highway"-Definition ist.
Eine Darstellung von Fahrspuren als einzelne ways ist in OSM möglich.
Ich hatte so ein Modell einmal ausprobiert [1] und es gibt ähnliche
Ansätze. Dem Vorteil, der exakten geometrischen Beschreibung der Wege,
stehen deutliche Nachteile, vor allem der hohe Aufwand für die Mapper,
gegenüber.
Viele Grüße
Stephan
[1]
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2012-January/092178.html
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de