[Talk-de] Bundestagswahl 2013, Wahlkreise in OSM
Florian Lohoff
f at zz.de
Mo Aug 19 21:06:03 UTC 2013
Hi Harald,
On Mon, Aug 19, 2013 at 10:46:25PM +0200, Harald Schwarz wrote:
> Hallo Walter,
>
> leider kann ich deiner Argumentation nicht zustimmen. Die von mir
> angelegten Mitgliedsrelationen sind nicht total überflüssig ,sondern
> enthalten Informationen, die sich allein mit "einfachen spatialen
> Abfragen" nicht beantworten lassen.
Ich muss Walter beipflichten - Reine Sammel-relation wie von dir untern
aufgefuehrte Liste von Gemeinden lassen sich genauso OSM Datenbank
extern ablegen und bei Bedarf die Grenzen zusammensetzen, es Bedarf
dazu keiner relation um dieses zu tun.
Relationen sind dafuer gedacht Beziehungen von Elementen untereinander
zu beschreiben. "Node A ist die Blitze die auf der Straße B in Richtung
C bei Geschwindigkeit D ein Foto macht".
Das ganze macht deshalb Sinn das in relationen abzulegen weil sich
eben NodeIDs oder WayIDs aendern koennen.
Wenn ich aber Gemeindeschluessel habe, oder Namen dann kann ich eben
die Grenzen auch anders als mit relationen Adressieren.
Ich will nicht sagen das die Arbeit falsch oder umsonst war, aber die
Daten haben genau 2-3 Monate relevanz danach besteht die Gefahr das sie
einfach vor sich hin erodieren.
Das das ein einfacherere Weg ist als ein Excel zu pflegen mag ja sein.
Wie versionierst du denn eigentlich die Wahlkreise? D.h. wenn sich ein
Wahlkreis von BTW 2013 zu 2017 aendert?
Aenderst du dann die relation oder kommt eine neue WK178 BTW 2017 dazu?
Ohne Versionierung ist das ganze ja wirklich in 3 Monaten obsolet
wie das mappen von Autos.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 828 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20130819/98c90e50/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de