[Talk-de] Küstenlinien-Generalisierung
Christoph Hormann
chris_hormann at gmx.de
Do Jan 3 23:11:28 UTC 2013
Hallo,
ich habe in der letzten Zeit an einem Verfahren gearbeitet, für eine gut
lesbare Darstellung bei niedrigen Vergrößerungen eine Generalisierung
der Openstreetmap Küstenlinien-Daten zu produzieren, und zwar in einem
automatischen Prozess und jeweils individuell angepasst für jede
Zoom-Stufe. Eine etwas längere Erklärung zum Hintergrund findet sich
in [1].
Ich wollte das hier mal kurz vorstellen und zwar unter zwei
Gesichtspunkten:
Zum Einen: Für die, die am Karten-Rendering arbeiten der Hinweis, dass
so was existiert. Es werden ja gelegentlich (so zum Beispiel beim
Geofabrik 'topo' Stil) die 'natural earth' Küstenliniendaten bei den
niedrigen Vergrößerungen verwendet, die haben aber den Nachteil, dass
sie nur in drei Stufen erhältlich sind, nicht für die bei slippy-maps
verwendete Kartenprojektion erstellt wurden und eine andere Datenbasis
haben, also nicht optimal zu den OSM-Daten passen. Derzeit habe ich
nur eine Detailstufe bereitgestellt [2], kann aber weitere bei Bedarf
auch zur Verfügung stellen. Das Verfahren ist noch nicht ganz
ausgereift, zum Beispiel werden Inseln derzeit nicht immer richtig nach
der Größe eliminiert.
Zum Anderen: Ich möchte etwas dafür werben, beim Mapping und bei der
Gestaltung von Mapping-Richtlinien die Notwendigkeit der
Generalisierung im Auge zu haben. Bei der Küstenlinie betrifft das vor
allem die klare Trennung zwischen Küstenlinien auf der einen Seite und
Flussufern und Kanälen auf der anderen Seite. Auf [3] kann man recht
schön einige durch ein ungünstiges taggen von Flüssen und Kanälen als
coastline verursachte Probleme sehen (z.B. beim Suez-Kanal).
Grüße,
Christoph
[1] http://www.imagico.de/map/coastline_de.php
[2] http://www.imagico.de/map/coastline_de.php#data
[3] http://www.imagico.de/map/map_de.php
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de