[Talk-de] Wasserturm "verschwunden"
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Di Jul 23 09:43:10 UTC 2013
Am 23. Juli 2013 11:27 schrieb Walter Nordmann <pille3 at hotmail.com>:
> Es ist ja historisch bedingt und mag für den Mapper "bequem" sein, aber für
> jemanden, den mit GIS an die Auswertung drangeht, ist es ein Graus.
> Bin sowohl Mapper als auch Auswerter und schlage mich permanent damit
> herum,
> nicht-GIS-konforme "Konstrukte" so hinzubiegen (*), dass GIS-Software damit
> klar kommt.
>
in diesem Fall muss der Konverter eben einen zusätzlichen inner Way
schaffen, der die beiden sich berührenden Ways ersetzt. Das ist schon
aufwendiger als wenn man das nicht machen muss, aber zumindest bisher war
es so, dass das halt so ist in OSM. Wann das geändert wurde und von wem
weiss ich nicht, ggf. ist das ein Fall von Wiki-Fiddling?
> Genaugenommen ist die Datenstruktur von OSM ein propertiäres System - und
> das in einer "Open World". Wir sind zwar "Open" für jedermann und mächtig
> stolz drauf, nur kann die "Open World" nicht viel damit anfangen.
>
gibt ja Möglichkeiten, zwischen den Systemen zu konvertieren. "proprietäres
System" lasse ich nicht gelten für OSM, egal wie "genau" man es nimmt ;-)
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de