[Talk-de] Datenschutz Warnung im englischen OSM Wiki
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Sa Jul 27 20:38:53 UTC 2013
Hallo,
On 27.07.2013 22:18, Tirkon wrote:
> Naja, die erste Fehlleitung potententieller Helfer findet in dem
> ersten Satz auf der Hauptseite mit großen Lettern statt:
>
>> Willkommen bei OpenStreetMap, dem Projekt, welches freie geografische
>> Daten erstellt und bereitstellt. Aus diesen Daten können zum Beispiel
>> Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere
>> wissenswerte Informationen erstellt werden.
>
> Denn wäre sie vollständig, müsste noch angehängt werden:
>
> Zudem werden diese Daten mit den Usernamen der Bearbeiter verknüpft.
> Aus diesen Daten können Analysen über den Mapper wie Zeitprofile und
> die Lokalitäten seiner Ortskenntnisse erstellt werden.
Das waere aber immer noch nicht vollstaendig. Ich koennte mir
vorstellen, dass Bedenkentraeger mit verschiedenen
Interessensschwerpunkten noch eine ganze Reihe weiterer "Fehlleitungen"
identifizieren.
Zum Beispiel gibt es Leute, die die kommerzielle Nutzbarkeit der Daten
nicht gut finden, auf die aber nicht explizit hingewiesen wird. Diese
Leute koennten sich getaeuscht fuehlen.
Oder Leute, die die "On the Ground Rule", nach der wir die Namen und die
Sprache verwenden, die vor Ort benutzt wird, nicht gut finden
("offiziell gehoert die Krim zur Ukraine und ich habe ein Recht, dort
alles auf Ukrainisch einzutragen"). Sie koennten sich getaeuscht fuehlen.
Oder Leute, die nicht einsehen, warum andere ihre Beitraege veraendern
koennen. Sie wuenschen sich, dass zur Vollstaendigkeit noch angehaengt
wuerde: "Zudem sind diese Daten jederzeit ohne Ruecksprache von jedem
dahergelaufenen Wicht aenderbar."
Und so weiter. Ich finde es daher nicht fair, davon zu sprechen, dass
die Hauptseite ein "schiefes Bild" vermittelt. Sie geht auf viele
Details des Projekts nicht ein, aber das ist ja klar, es ist ja auch die
Hauptseite und nicht die all-in-one-Seite. Ich finde es auch nicht
richtig, davon zu sprechen, dass auf einer weiteren Seite eine
"Korrektur" der Aussage von der Hauptseite noetig ist. An anderer Stelle
sprichst du von "Geraderuecken".
Ich hab gar nichts gegen mehr Information. Aber nicht mit dem Unterton
"aeh sorry, auf der Hauptseite haben wir Euch angelogen, hier kommt
jetzt die schmutzige Wahrheit". Denn das ist nicht der Fall.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de